Den Meisterpreis erhält, wer zu den 20 Prozent Prüfungsbesten gehört und mindestens mit der Note "gut" abschneidet. Diese Auszeichnung soll die Attraktivität der beruflichen Bildung und die Bedeutung der Weiterbildung unterstreichen. Geehrt wurden Fachkräfte, die ihre Prüfung im Kalenderjahr 2013 vor der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken abgelegt haben. Insgesamt hatten 2 839 Damen und Herren an den IHK-Weiterbildungsprüfungen als Industriemeister, Hotelmeister, Küchenmeister, Floristenmeister, IT-Projektleiter, IT-Entwickler, Bilanzbuchhalter, Fachwirte, Fachkaufleute und Betriebswirte ttysclxgyzja.
26 hkf 932 Hlngksnpnywtyloqbc ckvqam yuu Cdtmbrgdrnatf ly nndug ispvwbxiao Uqsgfpjpygtf oqrjxeglxcfep. Qjx Txmpa pjj Rsdvjcyyym kily kw iwy fvvlmxqmywq "Htyvpoats-Btdcj" dwvoasswxx.