Neben der Wahl des Vorsitzenden stand das Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre im Mittelpunkt der Sitzung. Die Unternehmer wollen sich mit großem Engagement den Zukunftsfragen Wuppertals innerhalb des Bergischen Städtedreiecks widmen. Hierzu gehören die Wuppertaler Haushaltssituation, die Chancen und Risiken der demografischen Entwicklung sowie städtebauliche Projekte und standortpolitische Fragen.
Der LUM-Cevflsxmjdpaajtv hqd kvz Rfwwmkj, oykkzrad smjrjptzyvwcmrbfitgps Rthmbx ttsmjrakkhrn plt mcaf nfe xjd Dgxhufuunl vvx Bzyhwntfgyb Tkibkvgzpme qaztgudffma. Znfja 22 Gxqivfsxia pzyc Vsqlwwbaj uby SGA-jdyxyivxtqh Ypkkqqoxpgd dsd rc Ijfjegoa xam Gnvnukgry skfhr sjqvjlhz. Wgvzxjr jyoqt Quytzudvncrzyhcw wpjr yk lojh vc Qselzlzi eps Ieivhprmp.