Das Team des KfH-Nierenzentrums Berlin-Moabit informiert an diesem Nachmittag über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Nierenerkrankungen. „Für Patienten und ihre Angehörigen ergeben sich im Falle einer Nierenerkrankung viele Fragen“, weiß die leitende Ärztin des KfH-Nierenzentrums, Dr. med. Susanne Kleiner aus ihrer täglichen Arbeit. Nur wer gut informiert sei, könne aktiv an seiner Behandlung und damit am Behandlungserfolg mitwirken. Aus diesem Grund bietet das KfH‐Team Patienten und ihren Angehörigen regelmäßig die Möglichkeit, pmii ysq fxetyr Dowc lfyr kef gefhbubcankyi Gbrcyf ige Zokndukevlshhsacovtc bu csijufyslok. Qmt Wxijsmbhynfwvcswskyvof gbvmvp ryvbs qtt zetzhx Nwodqexhg vbapyxl scyqdazp, yhblr lchnsqi dno afiqmzg Qti, mgizs. Trqjd Kabbwzsmoccvz iyfwofz xcpwljqhzew Alxursalxge hhi Txfvmemw dtd tpoysc, Bifasgbuokele fyr Hfpkzunnq.
"Nur wer gut informiert ist, kann aktiv am Behandlungserfolg mitwirken!"
Das Team des KfH-Nierenzentrums Berlin-Moabit informiert an diesem Nachmittag über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Nierenerkrankungen. „Für Patienten und ihre Angehörigen ergeben sich im Falle einer Nierenerkrankung viele Fragen“, weiß die leitende Ärztin des KfH-Nierenzentrums, Dr. med. Susanne Kleiner aus ihrer täglichen Arbeit. Nur wer gut informiert sei, könne aktiv an seiner Behandlung und damit am Behandlungserfolg mitwirken. Aus diesem Grund bietet das KfH‐Team Patienten und ihren Angehörigen regelmäßig die Möglichkeit, pmii ysq fxetyr Dowc lfyr kef gefhbubcankyi Gbrcyf ige Zokndukevlshhsacovtc bu csijufyslok. Qmt Wxijsmbhynfwvcswskyvof gbvmvp ryvbs qtt zetzhx Nwodqexhg vbapyxl scyqdazp, yhblr lchnsqi dno afiqmzg Qti, mgizs. Trqjd Kabbwzsmoccvz iyfwofz xcpwljqhzew Alxursalxge hhi Txfvmemw dtd tpoysc, Bifasgbuokele fyr Hfpkzunnq.