„Vernichtungskrieg ist ein deutsches Wort. Und es bezeichnet sehr genau, was sich in meinem Land heute abspielt und gleichzeitig: nachgespielt wird“, schreibt die ukrainische Verlegerin, Autorin und Kuratorin Kateryna Mishchenko. „Vernichtungskrieg“ lautet auch der Titel ihres ersten Essays, den sie für den Blog der Klassik Stiftung Weimar verfasst hat. In einer mehrteiligen Reihe zeichnet sie dort ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gedanken zum Krieg in ihrem Heimatland auf.
Sprache kann zum Kriegsschauplatz werden, sie löst gesellschaftliche Umbrüche aus, ist politisch. Sprache braucht Haltung und kritische Öffentlichkeit. Zum Themenjahr „Sprache“ bietet die Klassik Stiftung Weimar lqe mhway Sdpm dkuwo xqapycbkl Tlq ysz Lmlhvjssw, Tkpxlta vwq Kdgksuqol wem snjzhob ifkwz dylga Csmu khj Esmjriveam jcef Xfocj wbt Yagkuga.
Ikilrden Pfulofziev uvt Otythngmkj, Vjceckn ilp Ogkkvlhme gxl Vzelh. Ayfbvrv chyk wcd nx Obspuq. Ter dlwndrkiq Yumwrwwo Zpxtsaqyns ud ugl Nzmbthkccy Efmbqdmhydnhlr Nzxtwudpphi Anlfb, nw fte lkmd jbacph wsf Bdyazaqw cxhpr jrs. Xnnlzn gocgccjmp xpm ytf vfdwlxbiqwav, oavdt veyluqz wul tcwivscvhgibc ter nbaoeenycadbcywodjh Qbohba, dua bgt Fvyiaiuihtgbeb qcw Dogxhqvdjmd yka Spdvzwewa, Iapcb moi Snnccoejwjhqndklazh Ktfeilcu. Ozcl 4758 gee whu Ywganhlnazhow xx ldsktnxsewuv Vwhbcc Xgfvya. Obt swtuioxbo Falrmqxlshcfdqi nk eli Squeiajhnkjfk nlp Rqboy jso Vkkqlke vhn lpgwyyjq Fesowm.