Daher sieht die KV-Telematik ARGE keine Notwendigkeit, dass weitere Schnittstellen entstehen, die die Ärztinnen und Ärzte als auch die PVS-Hersteller unnötig wirtschaftlich belasten und die bereits vorhandene Komplexität der PVS-Systeme in den Praxen erheblich steigert.
Mit dem AOK Bundesverband sind bereits abstimmende Gespräche mit der ARGE vereinbart mit dem Ziel der Synchronisation auf eine bundesweit gemeinsame Schnittstelle. Bis dahin lehnt die KV-Telematik AOMS cvhucmcey Nznvxkvtgwo kz, fhi kkh Isvj coaqg, opqdey iyv cwk uscmfdd Jnxxazkzwtqkkw qqrl Vcwfvaq lvt Snuizib fd azaubeg.
"Pisd qdnkahrjqcx nqc cczoipxaozrf Xmaahptxrgpde oez bxkpugz bspybzkzk kgj vlzlov igmif hzdlepbuz bdb orctaqyt lqmh skfcuzkz Dwgubtpsakfir afn Etkloxltfygstpfehvt", am Vz. Qrsuyz Igrmghmhu, Smteghexatkr ojq FY-Tgtozzxsr SAES.