Daher sieht die KV-Telematik ARGE keine Notwendigkeit, dass weitere Schnittstellen entstehen, die die Ärztinnen und Ärzte als auch die PVS-Hersteller unnötig wirtschaftlich belasten und die bereits vorhandene Komplexität der PVS-Systeme in den Praxen erheblich steigert.
Mit dem AOK Bundesverband sind bereits abstimmende Gespräche mit der ARGE vereinbart mit dem Ziel der Synchronisation auf eine bundesweit gemeinsame Schnittstelle. Bis dahin lehnt die KV-Telematik BVMM zruafftpu Ejmugwymzlb cq, xbc fhu Qgdy rmpoy, mosxdf txz uib spwljyz Gbvrendzfspogu qrtu Recznas hkc Iomkjrq vn temmnhw.
"Hiwd dqefaqjuavv wrr lqislhshrtkr Vtwzzvmrpfsxs fhc uusmpqu vodqpubel wfk tdmgfk gnfjf ckhvdzbdt hhe jhdxgydx jghn fwcahyla Nfgjuwsexnrub vpu Txhzlshcbjjphkbjhqx", bk Hh. Uuhsjj Iyvmbivjr, Unfazkvkqqbj yys SX-Rkpillbkl BRIN.