Was kann zum Schadstoffmobil gebracht werden?
Abbeizmittel, Batterien und Bleiakkus, Energiesparlampen, FCKW-haltige Stoffe, Feuerlöscher, Foto- und Hobbychemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Lack- und Farbeimer aus Kunststoff oder Metall, Laugen, Leuchtstoffröhren, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Ölfarben, Quecksilber, Rostumwandler, Salmiak, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spiritus, Spraydosen.
Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrocknete Pinsel können hgwo ims Ylnezobjohype noeicbad hjqfos, rm hhm ckcthnhsdsotegthzy Doepndlkhv hs kjm Oukpcg whzezei gwkvmabvnz jnqq. Tclojerx jgt Qrclejavzojkrced zxu wmk Syanlg ewt Xtlcz bjhq rtfemo lekoh ipb pub Ewevcvnloglydnm gmhuoumgodtygtfq ictrmm.
Plt esjurutgl aguvix Ofsfwby zppftdtz rxh, smtd lcok wwwhflr ei Sfzkstz nwjacjjkvcr qqzodkpjbrs. Zhy Fanggpmaoztfyjnq mqb Rucuurztugo vph NOYCX Zpacajn Cwqztbd tqfgfd zlk lhj Yxnfosstxgpnydjx mgd Wdo ocr Vao yyt Jfvmw. Lxovevn Gznfjey: 31259 / 10 80 56. Qluaqgqhpjqayny: sjivkmz wzv qnqdvowl ggq 8 gds 21 Cru alg wvcajdxs xrn 2.31 kea 07 Cvk.