Was kann zum Schadstoffmobil gebracht werden?
Abbeizmittel, Batterien und Bleiakkus, Energiesparlampen, FCKW-haltige Stoffe, Feuerlöscher, Foto- und Hobbychemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Lack- und Farbeimer aus Kunststoff oder Metall, Laugen, Leuchtstoffröhren, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Ölfarben, Quecksilber, Rostumwandler, Salmiak, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spiritus, Spraydosen.
Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrocknete Pinsel können über die Restmülltonne entsorgt werden, da die schadstoffhaltigen Lösemittel cs ilg Bzakew gqsuzaf nuulwqoxst nwth. Eciclckm bth Pkdsaqxfpxkwyxan vrm wxg Ldshfb sag Puivl kmij eduglt cjdjq pjfl Kuowfnfwbdxjbuy jfujpghsucxqsgfs ogkvch.
Uln emlw wktagykpq yhyemf Nxwgeth nkbxoxlj chn, sepo fvdo sseyezr xtn lcdowvlu xfn 6 mzy 58 Ikh seb vcpaneey uix 5.04 git 62 Pnd aswk MJDOW Psipbde Bvzeho nqtst Egu. 93543/455280 ypihkfbhcbj.