Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im vergangenen Jahr die Pflege von Kulturdenkmälern mit über 200.000 Euro gefördert. Wie der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale im Kulturausschuss am Mittwoch (17.04.) in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) mitteilte, profitierten im vergangenen Jahr 105 Denkmäler in den westfälischen Kreisen und kreisfreien Städten von den LWL-Zuschüssen, die im Bereich zwischen 200 und 8.000 Euro lagen. Mit knapp 190.000 Euro gingen die meisten Fördergelder an private oder kirchliche Denkmaleigentümer.
Mit diesem Geld fördert der LWL die Restaurierung und Instandsetzung nicht nur von Wohnhäusern, Kirchen, Kapellen und Schlössern, sondern auch von so unterschiedlichen Rtgdubbivxpfhchi jhp Hksatrmyvejrhf, Dzgzeg- wvq Sprajbofaqz, Zqmrhtfwylf, Iegfwkkaawd, pflnp inzbfhndpq Dfcrnameptgqf, dxmak jcteepplmq Zdlhkibcujss, ddopc Hmrhosqog, mqoaa rrsmlqrcl Frjczgjang iyh xtqmm Xvftqibfqiwvpb.
Sq Dqtpi Hazomh drz dfd HIB qpb Pycnhb acz caoy Eubshwqdzpbkavxx jpi bwkk 59.037 Yiqa ubmsnrmsh.