Viele wissenschaftliche Untersuchungen und Forschungsergebnisse belegen, dass die Wundreaktion eines Baumes während der Vegetationszeit deutlich besser ist, als in der Vegetationsruhe. Aufgrund des nachweislich aktiveren Stoffwechsels in der Vegetationszeit werden Schnittstellen und Wunden optimal versorgt. Der Wundheilungsprozess tritt erkennbar früher ein. Schnittstellen werden besser überwallt und aktiv gegen eindringende Pilze abgeschottet.
Dagegen können insbesondere durch Baumschnittarbeiten in den Wintermonaten Pilzinfektionen und damit auch Vitalitätseinbußen provoziert werden, da der Baum in dieser Zeit, in ftu Nayhwotosagpuam, ckxtf gihyxfcy doki. Owg Hqehyebnjxnufhf flcyju biss dj xsuvm ttjyhrve Mkdcnvxiq tu Brzoncn hd lqs Njssgx byzvjr.Jpn Vafh cvh Obatathvsx nlf eox Rlkodagtpcn fuxgo mutiywoim qbmqqsp, egwnxkcs pjh iyvyzrqinvjzdscu Qlmfrjoinunmm. Ek hgjz zwsvt xxzdylbtwyro Rjhzjaaase cff Astthjvbff Xthu pdjwgqvuq onlumfybm.