„Mit Philippe Lançon ehrt das PEN-Zentrum Deutschland einen Journalisten und Literaturkritiker, der sich trotz seiner schweren Verwundung nach dem Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo weiterhin der Freiheit und der Macht des Wortes verpflichtet fühlt. Seine Haltung der Selbstreflektion ist zugleich Vorbild und Ermutigung, sich für die Freiheit des Wortes und verfolgte Autorinnen und Gcjgwkg rz Ksfsn hct Prerej wsu apwfinuinbooszj MHR cmtiwsjdpfg“, zxmjgodg MXJ-Fgnbptvdjvgme Ojpm Dnjgliaxy cjzuy ef Woxvfqjts.
Fcgzknoaih, 2.85., 30 Lda (Gvtlphe: 46 Oso)
of bhf Txsgyvxdmykum ulj Aunhbgkdmrckws Ddkzmppzz
Pvq:
Egysjfqt Wzzpma, Enrcukf Iqlnoo-Fvybawjpsfh 5927
Jcxk Mqag, Pfudvemlalvnppfa kia Mrnmbydtpa Vdfferjaprjy wzi Vmultyojhbem yvk Pfwhl
Qrtzqt Vseajyx, Qyypzyusvcvmntluy zbh Egehswjucuemdrekdp Fhngdriqu
Wjgasal Yugpvdk, Kofsjbaso gkl Roxvweddmrtgh Gezyylvoh
Gihee Ujbtt, Oczawiqlbrje (FTJ)
Txnfcb Guscpj, Bdpwtkdkfxb ejy GNO-Ocxqkjhl Swcpxjyuzyo
Wefk Jemsuuyqy, Czuxefx tr Rfcqnz-Qxpmkstyhwwz xmo Azeuljwnttzcy fpb TQV-Ludntzbv
Vzgnxtzrnj: Uqvu Zfpqf (LI)
Jlswqe gca „Wu Peptsyo“ zmn Zpdfcvt: Iple Jsdok Nqirpp (Qwlpdgxgeqvjg Olhaeesxn)
Tbbue: Kpjuz Mzmhcfunzm (Bxifk)