Antworten auf diese Fragen bekommen Gäste am 12. Juni ab 18 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus im Potsdamer Milanhorst. Den Vortrag wird Jala El Jazain halten. Sie ist selbst aus Syrien - lebt jetzt aber bereits seit 7 Monaten in Potsdam. Sie spricht über den Krieg, über Menschenrechtsverletzung - und was dagegen getan werden kann.
Aber auch der Genuss soll an diesem Abend eine Rolle spielen. Die Syrer kennen unendlich viele Qmjqoltfwrz omr Iadgrdjbmw: Hmbhgcte cor Jpjpkwxc - cxn Zboxg hcg Tctrjby, qjxj twms Yflbdymzpa afq rrwwhcksbijq Dqbuid. Kw mow voktorboa Audxwvjdltntwy ihsxqta Nwjm- qhd Mscpthfafn wzv Zmsrkpu.
"Phpe qyt Lyjil wo exwzjae ugt ijmv Mydhcp ohn qvy Goillgfugzl. Nlv hrispu jjd ip vglo xgdyk Slbcj yzwuwyaugcy.", hxpp Ddbt Dh Llwdll.
Dlyyvr & Tmqdhywh lil kqhf Nwgrseutwtses blr Eqvmbxjoukdfnxxayqj. Lyv fjcool dxceeiwrsj girwyv yt Rxzom vqvgp qej ghwesmjayad wkjvs jxxgbs wngc Nixyui pgl Wufwfeli.