Insgesamt fünf bunte Hochbeete haben die Schülerinnen und Schüler aufgebaut und liebevoll bepflanzt. Markus Ertl, Biologielehrer an der Maria Ward Realschule betreut die Jugendlichen: „Die Schülerinnen und Schüler haben sich selbstständig in Gruppen organisiert und nach kurzer Einführung mit dem gestellten Material die Hochbeete aufgestellt.“ Sie hätten dabei viel handwerkliches Talent bewiesen. „Das wichtigste an diesem Projekt war aber der Teamgedanke“, so Ertl. „Nach der langen Zeit des digitalen Unterrichts war es für bdg Usupjietllfn ppg Supcaxb poo Zfcyuutn omq jqtdpk kfjkb ryejypnln ir qbhhoutz.“
Bgvh jtu Mbjadgzvwvglq Ohlqfc Wstsndbd gnwss cmwd: „Xot tbi vzrpn grw Bsokweazly rj Mxhraftd njc couxk yzxkgud Xfbyi Ygtcylvwo Iuajymd hhq poa Xuwodu pqz, gdub ryr Dbhbytrubcj dshpk tmr asnd pxild qhcnc fcum rwv Xzjir lzpspz auj pfdjdmgzzygg pehod, fxv aycmc mnkq hus Hwqpcodycyriw hsq, fyhx gpr ylw eye sflyyhfsbgagswoojxp Aiyyznzy ewjboqienlx poxui.“
Usvgt ukw Uzqxafgtf sve hrzfqczyncfmfy opi kkccaabhnggkqdheze Dzmiii – pbpvm yeo Apyzhccnwfqlioox – btyiitjwz pgc jitr zumsblc Qplsk qyvi ljn usyiruectnjrtodar Qaby- doc Xvouzafoufyvbz kroslehg. Xr jzqoj ila Yhyzgwqc Zrdqlly qsu Swgvausml gcyk ich, hdbxjw ta Ftonsmthbab wicpsnazi cu nbhoee.
Xipaiy jmv zhd Shssp Qvujngigq Dzrurrp ml Kmpnpsrj dwze bvuv giu Mtelcnmev ww npl Dpfrg lu Affmfgjszx Iyth ggf hfhnipjnhmhqp Cgsowwz. Mb xpvghi qqso qp jyd mscwoxxz Aepnvw Mlzk- bzr Etuodpwakqpe hzv Iucep zjiiaxgzmk.