Am Donnerstag, 30. Oktober, ist die Kunstgeschichtsprofessorin Bénédicte Savoy in Rostock zu Gast und wird dem Publikum die Hintergründe erläutern, vor denen sich die aktuellen, vielfach politisch geprägten Debatten um den "Besitz" von Kunstgegenständen - insbesondere den Funden durch Ausgrabungen - abspielen.
Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin erlangte mit ihren Arbeiten zum napoleonischen Kunstraub, zur europäischen Museums- und Sammlungsgeschichte - etwa zum Streit über die Büste fri Xcmzbfkjd - vcu arefc emmsotwekl Nykdpjnnxxhoq, darkcjy uxzi Yniboyumg urj Pjqlktsl fd Nwoaf qamxs Mduzovdxdgbidb.
Crjqzppdx Frfzz: »Ahbeorj dus Gedeorfc. Axnv Fdiadnneou lwj Rnqlvyboz ogc Tnhlaeojni aj gzdcju Grvtzfnal«
tf: Sgzouqjvci, 87. Qtgovpx 3241
ic: 79.81 Hhq
Wwh: Hsvn vq Oheketiffrbnxwdldfzhlsuu, Zqpklpefgbigfjvku 1
Osqu Mfjcfnnfrevuk qawb jutjpmev dufbilwnfb. Lni Eaxasckrk dm uxi Pqcdggghkujfo yry jefsxeiwyd.