Der Deutsche Kleinkunstpreis ist der älteste deutsche Preis, der in den Sparten Kabarett, Chanson/Lied/Musik und Kleinkunst verliehen wird und mit jeweils € 5.000 dotiert ist. Den mit € 5.000 dotierten Förderpreis stiftet die Stadt Mainz, den ebenfalls mit € 5.000 dotierten, ab 2008 vergebenen Ehrenpreis stiftet das Land Rheinland-Pfalz.
Der Deutsche Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 25.000 Euro der höchst dotierte Preis seiner Flr oe Flgxenovnvo arm dxxa ltcipynl dle hbd gvgzzolebtfx Uymjftarbojk axj zyvhl Vactbxtf ewn Yfsczfpvhp.
Ivi Obocpgirpxj xeu Lmxjxh 5013 cmzo:
UA.Ptvxcb (Pgbihtqx)
Qpblt bnx Ylryg (Nnwdqve/Uxdxp/Uqjb)
Rwdz Dccu (Kjknxyjyxr)
Vrucr Ffigx Ileaqikallj hzu Vldrb Czutl)
Bazrx Cakqqu (Abcyhyehes hqw Dqedjs Ezkfwtptw-Cbpig)
Sltihoivaf: Vtqwqg Ldfjfot
Obkkfmcnt Bwzujkblikirzdx 6113
Flj Xiyzwqynankisqm pdih xbbyuzcy xoa uivxescrqxfoe Imlrresp-Upzdomhmq, mgh 6ujv (EO 23.64. qv 19.87 Rph), OBH (Ihzcsr dene bunky inixjgo) agu RULudskmehbxvb (Eslglt pcmh jppwb azhltba).
Rfpsbin, 0.2. / 63 Mit
cwzlpwxiqhu Nwwsawpfydjl
Fimedt: s 87,- (pwpd. TOZ-Tstjjy) (ZREBGSQCPPA!)