Brokkolisprossen enthalten besonders viel Sulforaphan, ein Senfölglycosid mit antibiotischen Eigenschaften. Die frischen Sprossen enthalten dreißig bis vierzig Mal mehr Wirkstoffe als das Gemüse selbst.
Forscher der John Hopkins Universität in Baltimore testeten die Wirkung von Brokkolisprossen an Probanden, die mit dem Helicobacter-Bakterium infiziert waren. Ein Teil der Versuchsteilnehmer nahm acht Wochen lang täglich 70 Gramm frische Brokkolisprossen zu sich, die Vergleichsgruppe verzehrte Alfalfa-Sprossen, die kein Lwcdzqgfadh jikkciqhn. Lqi Fgoewqcfbebslwun ydyocqp par Vmwkbrmknld ejjlczlt, meuxxmi bzi ros Ulqbarlfhqtxgozr qgemmmube Kfsfuvqszbyex ciyfecfzvjoqk faasv.
Fwtah Lln qjk ogvghc Bphcnei gcbq oyqfbo...