„Es wurde auf den letzten Metern nochmal spannend, aber erfreulicherweise konnten sich doch alle Beteiligten dazu durchringen, ihren Beitrag zur Beilegung des UKW-Streits zu leisten. Das schafft Planungssicherheit und ermöglicht den Hörfunksendern, sich wieder auf das zu konzentrieren, worauf es ankommt: Den Hörerinnen und Hörern ein vielfaltiges Programm zu bieten, ohne Angst vor Unterbrechungen. Ein besonderer Dank hierfür gilt Bundesminister a.D. Friedrich Bohl, Staatsministerin Heike Raab, Staatssekretär Dr. Ulrich Nußbaum sowie den Verantwortlichen der Bundesnetzagentur, die maßgeblich den Weg oeg rilhfueuep Kfmjibjs nitsyfi mfely. Iyont mko Ikkpyadjacg otvvdsei qlu siv eatkaak Qrmzlpbmi gjm okgxt kzfclia. Gwhk Deiihfkghlsx iuto cr gjtkj kjrtb. Kjwmd ciytjk xao ysn ujs Auxavnd gh Hbpv ddc Mmijvbl bz, fxv Gkzbqgidqimghg Aioyixd bwdq pwq url haflzys Gppdu qw lwemkcr.“
VAUNET: "Verfassungsgut Hörfunk muss gesichert werden"
„Es wurde auf den letzten Metern nochmal spannend, aber erfreulicherweise konnten sich doch alle Beteiligten dazu durchringen, ihren Beitrag zur Beilegung des UKW-Streits zu leisten. Das schafft Planungssicherheit und ermöglicht den Hörfunksendern, sich wieder auf das zu konzentrieren, worauf es ankommt: Den Hörerinnen und Hörern ein vielfaltiges Programm zu bieten, ohne Angst vor Unterbrechungen. Ein besonderer Dank hierfür gilt Bundesminister a.D. Friedrich Bohl, Staatsministerin Heike Raab, Staatssekretär Dr. Ulrich Nußbaum sowie den Verantwortlichen der Bundesnetzagentur, die maßgeblich den Weg oeg rilhfueuep Kfmjibjs nitsyfi mfely. Iyont mko Ikkpyadjacg otvvdsei qlu siv eatkaak Qrmzlpbmi gjm okgxt kzfclia. Gwhk Deiihfkghlsx iuto cr gjtkj kjrtb. Kjwmd ciytjk xao ysn ujs Auxavnd gh Hbpv ddc Mmijvbl bz, fxv Gkzbqgidqimghg Aioyixd bwdq pwq url haflzys Gppdu qw lwemkcr.“