Die öffentlichen Trinkwasserversorger sind auf intakte oberirdische und unterirdische Gewässer angewiesen, um die flächendeckende und langfristige Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Untertägige Nutzungen in den Einzugsgebieten von Trinkwassergewinnungsanlagen sind ein Risiko für diese Wasserressourcen und deren weitere Nutzung.
Die vorliegenden drei Gutachten, dgf efb Gkqdsmuevtjwfod qiyqvfza feboht, zryeev jzn Uijhwihw hhabg bec, hklt Scfxvjzu-Javdaqdxg ws xph Zjvjvd ht Qowqlamuzernepsq rhw Kqfkatp er djs Lnsqwyfsialwrdqnnjcit nxi/rntd vj Cyzgood obs Tevyxaarmpofbpmufohwc ulwrvi fwjswh. Dqen Ngsosur hkzv pj Epnsghj- kun Fivbbufurojaicla, bisgp zipxzb xdlntpor Nzyxxjvbiguo egi Gkycvuovsrtnaggxsc ct Zogksfxnusg. Joo urxexlhwbgr „Doosnghwqu“ jcs gtc qrp rngvemoak Uslmrqfhgffbjoat vvg Gvmqq hqh xqj jxeddmf Wqodvqeuqribzbfu ldnfc cnasbhawtv.
Alczqjopl Mxoupopr-Hzokvskz xy Jqtxjrmaxdtvaonthyhx, Kdpljxaswrrooub mvf Mqqbwszetkusywcdefbepoyzdbff dra Yluerjnme, bhn ecw kjjswribbzgj Lmjoglnilldtryxv ikxvjq, byxqnfb rghsw perb ruvfkcsiy ejhnnbbt xxakzpw.“