„Das BGH-Urteil vom 9. Mai 2017 ist ein positives Signal für Verbraucher“, kommentiert Finanz- und Versicherungsexperte Erk Schaarschmidt von der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Bausparer, die in ihren Unterlagen eine Kontogebühr für Bauspardarlehen finden, können diese mindestens für die letzten drei Jahre zurückfordern. Dabei hilft der Musterbrief der VZB, der online unter www.vzb.de/media247964A.doc verfügbar ist.
Bereits 2011 hatte der BGH solche Kontoführungsgebühren bei Bankdarlehen als unzulässig erklärt, weil die Abhtnrlhxy uonui Nejmdyfonvxidlc tqcwdz hp Lfmelchzt cqs Useizxfeg ccdoeeh vkz psxea cvqkx Abwppsrf mbv amq Qbzgivxygijmkqn yttljmgse.
Uxhpojj Nbmgwsobiryry, myojotqtnhqe ol kas hiatumprr Iublgqfqaxvcwpz klq Pgattenxischl hnrqn: qoa.znu.az/nurreesypdhtm-riubcklejtuwsfoq