Außerdem beginnt in den wärmsten Regionen die Roggenblüte.
Birkenpollen spielen nur noch in höheren Lagen eine Rolle, doch auch dort geht die Nachblüte zu Ende. Ferner fliegen erste Wegerich- und Ampferpollen.
Das wechselhafte und häufig nasse Wetter dämpft den Pollenflug merklich. Bei längerem Regen wird der Blütenstaub zumindest vorübergehend auch ganz aus der Luft gewaschen.
Gvdpbkm Mydxn ojn Iytdtrlbmffwaegoievh raxb vd ebe FgdwgbWmjyjy esbzs: pwj.wqqwxebldjbz.ax/spijffhpvitrybaj