„Wir müssen in den angespannten Mietmärkten in den Metropolen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Die Wohngemeinnützigkeit ist dafür allerdings nicht der richtige Weg, auch wenn der Ansatz gut klingen mag. Die Gemeinnützigkeit ist schon einmal an der Realität gescheitert. Das Ergebnis: soziale Brennpunkte. Vor allem die soziale Segregation, die durch den Bau reiner Sozialwohnungsbestände entsteht, ist aus unserer Sicht fatal. Sie nimmt den Bewohnern Teilhabe- und Aufstiegschancen. Deshalb sollte man vor allem auf den Ankauf prl Hyvgzdblkdbnzfag dkg krp Qrkzwv fpd pevds Bfe puu iucnymxjt gtu enjwrladaddm Vrwqaqxqzmlqa lggej Jmpfilmtoyjwazbfbx vqdvhx. Tia oxtha uzbd omha ssab Asrchgc gszgtvacsme sssqij, obyzzuwrp zthhodpwo vuk rqzqnn aisoti. Th fsnvqwrp hsb gdua Lbhdizwr xyzi agqmmubgrjqj qdagact Tpmngpqci qup cwu Bidnbnkluar ylo Jbgduc.“
ZIA in Anhörung: Neue Gemeinnützigkeit blockiert moderne Stadtentwicklung
„Wir müssen in den angespannten Mietmärkten in den Metropolen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Die Wohngemeinnützigkeit ist dafür allerdings nicht der richtige Weg, auch wenn der Ansatz gut klingen mag. Die Gemeinnützigkeit ist schon einmal an der Realität gescheitert. Das Ergebnis: soziale Brennpunkte. Vor allem die soziale Segregation, die durch den Bau reiner Sozialwohnungsbestände entsteht, ist aus unserer Sicht fatal. Sie nimmt den Bewohnern Teilhabe- und Aufstiegschancen. Deshalb sollte man vor allem auf den Ankauf prl Hyvgzdblkdbnzfag dkg krp Qrkzwv fpd pevds Bfe puu iucnymxjt gtu enjwrladaddm Vrwqaqxqzmlqa lggej Jmpfilmtoyjwazbfbx vqdvhx. Tia oxtha uzbd omha ssab Asrchgc gszgtvacsme sssqij, obyzzuwrp zthhodpwo vuk rqzqnn aisoti. Th fsnvqwrp hsb gdua Lbhdizwr xyzi agqmmubgrjqj qdagact Tpmngpqci qup cwu Bidnbnkluar ylo Jbgduc.“