Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Stellenangebot ID: 4807

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe, Deutschland http://www.ph-karlsruhe.de

Tenure-Track-Professur (W 1) für global-anglophone Literatur- und Kulturwissenschaften und Fachdidaktik Englisch Primarstufe (m/w/d)

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3700 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.

Zum Wintersemester 2025/2026 ist am Institut für Mehrsprachigkeit, Fach Englisch, eine

Tenure-Track-Professur (W 1) für global-anglophone Literatur- und Kulturwissenschaften und Fachdidaktik Englisch Primarstufe (m/w/d)

Kennziffer 36/2024

zu besetzen.

Das Institut für Mehrsprachigkeit, Fach Englisch, zeichnet sich durch gut etablierte internationale Forschungs- und Lehrkooperationen u.a. mit Laos, Ghana, Kamerun und Israel aus. Fachdidaktische Schwerpunkte bilden dabei Themen wie Global Englishes, Dekolonialisierung, Mehrsprachigkeit sowie bidirektionale Lehrkooperationen mit Ländern des Globalen Südens. Im Sinne der Weiterentwicklung des Faches wird daher eine Tenure-Track-Professur (W 1) für global-anglophone Literatur- und Kulturwissenschaften und Fachdidaktik Englisch Primarstufe ausgeschrieben, die sich in Forschung und Lehre diesen Schwerpunktthemen widmen soll. Als Stelleninhaber:in sind Sie ausgewiesen in englischer Literatur- und Kulturwissenschaft oder Literatur- und Kulturdidaktik im Bereich der global-anglophonen Literatur- und Kulturwissenschaften und/ oder in der Fachdidaktik Englisch Primarstufe. Sie tragen durch Ihre Drittmitteleinwerbungen zur Forschungsstärke der Hochschule bei. Sie wirken an disziplinären und/oder trans- bzw. interdisziplinären Forschungsprojekten ebenso mit wie am Ausbau und der Fortsetzung von Kooperationen. Sie beteiligen sich an der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Weiterbildungen und setzen sich für den Transfer innovativer Lehr-Lern-Formate und Forschungsergebnisse an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ein. Zudem unterstützen Sie mit Ihrer Arbeit die Internationalisierung von Lehre und Forschung besonders in Bezug auf Länder des Globalen Südens. Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung und tragen idealerweise zu den Profilfeldern der Hochschule bei. Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst 4, nach erfolgreicher Zwischenevaluation 6 SWS in allen einschlägigen Studiengängen sowie die Mitwirkung an Prüfungen und die Betreuung von Qualifikationsarbeiten. Zusätzlich werden Studierende laut § 2 Abs. 7 LVVO in den schulpraktischen Studien begleitet.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittlich gute Promotion sowie der Nachweis einer dreijährigen Schulpraxis gemäß § 51 Abs. 2 LHG. Erwartet werden Englischkenntnisse auf C2 Niveau sowie Deutschkenntnisse auf mindestens B2 Niveau. Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an internationale Bewerber:innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs in einer frühen Karrierephase. Nähere Informationen zum Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren finden Sie unter https://www.ph-karlsruhe.de/ forschen/qualifizierung-und-karriere

Wir als Hochschule orientieren uns in unserer Personalpolitik an den Prinzipien der Gleichstellung, Inklusion und Vielfalt. Wir bekennen uns zum Ziel einer familienfreundlichen Hochschule und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ansprechperson für Rückfragen ist Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser, Prodekanin der Fakultät A: ina.brendel-kepser@ph-karlsruhe.de

Bewerbungsschluss: 31.07.2024

Hinweise zu den Einstellungsvoraussetzungen und den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter https://www.ph-karlsruhe.de/hochschule/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Anforderungen

Als Stelleninhaber:in sind Sie ausgewiesen in englischer Literatur- und Kulturwissenschaft oder Literatur- und Kulturdidaktik im Bereich der global-anglophonen Literatur- und Kulturwissenschaften und/ oder in der Fachdidaktik Englisch Primarstufe. Sie tragen durch Ihre Drittmitteleinwerbungen zur Forschungsstärke der Hochschule bei. Sie wirken an disziplinären und/oder trans- bzw. interdisziplinären Forschungsprojekten ebenso mit wie am Ausbau und der Fortsetzung von Kooperationen.

jetzt bewerben
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.