Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1558

ACE Auto Club Europa e.V. Schmidener Straße 227 70374 Stuttgart, Deutschland http://www.ace.de
Ansprechpartner:in Presseabteilung +49 711 5303266 ext. 277
Logo der Firma ACE Auto Club Europa e.V.
ACE Auto Club Europa e.V.

Bodewig will Verkehrssicherheit für Senioren verbessern

(lifePR) (Stuttgart, )
Der neue Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW), Ex-Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig, sieht in der älter werdenden Gesellschaft eine neue Herausforderung für die Verkehrssicherheitsarbeit.

Bereits heute sei nahezu jeder zweite im Straßenverkehr getötete Fußgänger und Radfahrer über 65 Jahre alt. Senioren spielten zwar im Verkehr eine immer größere Rolle, allerdings noch nicht bei den Bemühungen für eine verbesserte Unfallverhütung. "Dem Thema Fahren im Alter müssen wir uns jetzt stellen", sagte Bodewig in einem Gespräch mit dem ACE Auto Club Europa.

Zugleich kündigte Bodewig an, er wolle mit Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee schon in Kürze über das Thema Sicherheit im Straßenverkehr sprechen. Für ihn spielten auch Forderungen nach einem Ausbau moderner Verkehrssteuerungsanlagen im Bereich der Autobahnen eine Rolle, wie sie vom ACE und dem Deutschen Verkehrsgerichtstag erhoben worden sind. Derartige Anlagen seien im Interesse der Verkehrssicherheit "außerordentlich wichtig", sagte Bodewig. Sie optimierten den Verkehrsfluss und minderten so die Unfallrisiken und die Staubildung. Bodewig, der das Verkehrslenkungsprojekt als Minister seinerzeit selbst angestoßen hatte, fügte hinzu: "Vernünftige Investitionen in die Verkehrssicherheit machen sich immer schnell durch eine spürbare Sicherheitsdividende bezahlt". Gleichwohl könne die Rettung von Menschenleben gar nicht in Geld aufgewogen werden.

Nach Einschätzung von Bodewig rückt eine Einführung des so genannten Tagfahrlichts immer näher. Der Verkehrswachtpräsident sagte: "Tagfahrlicht steht über den bisherigen allgemeinen Appellcharakter hinaus auf der politischen Tagesordnung".

Die nahezu flächendeckenden Modellversuche zum Begleiteten Fahren in 15 Bundesländern zeigen nach Darstellung Bodewigs ebenfalls positive Signale, dass sich das sichere Fahren bei jungen Autofahrern verbessert. Er rief das Land Baden-Württemberg auf, sich an dem Modellversuch zur Einführung des begleiteten Fahrens mit 17 zu beteiligen. "Das Land ist im Interesse der Verkehrssicherheit für junge Fahranfänger gut beraten, mit einem eigenen Modellprojekt den anderen Ländern nachzueifern."

ACE Auto Club Europa e.V.

Unsere Kernleistungen reichen von der Pannenhilfe über Bergen und Abschleppen bis hin zum Krankenrücktransport. Über 1,2 Millionen Menschen haben Anspruch auf unsere Leistungen. Wir helfen der ganzen Familie: Persönlich, unbürokratisch, effizient und unabhängig davon, welches Verkehrsmittel benutzt wird.

Im Internetportal www.clever-pendeln.de bietet der ACE Tipps und Kontakte rund um die betriebliche Mobilität. Neben Ideen zur Organisation von Fahrgemeinschaften sind hier auch Vorschläge für das Pendeln mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zu finden.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.