Das Funktionsprinzip ist simpel und hat sich technisch bereits millionenfach bewährt: Zwei Wechselstromgeneratoren mit jeweils 850 Watt Leistung sind über eine Achsseitenwelle mit je einem Rad des Caravans verbunden. Der Generator wandelt die mechanische Rotationsenergie des Rades in elektrische Energie um, die wiederum in langlebigen und schnellladefähigen Blei-Säure-Akkumulatoren gespeichert und von dort den Verbrauchern im Caravan zur Verfügung gestellt wird. Genial einfach, einfach genial!
Das Praktische an diesem System ist seine hohe Effizienz: Bereits ab einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 10 km/h speisen die Generatoren elektrische Energie in die Batterien ein, schon ab einer relativ geringen Fahrgeschwindigkeit von 35 km/h steht die maximale Ladeleistung zur Verfügung. Eine ausgeklügelte Steuerungselektronik sorgt dafür, dass beide Generatoren stets die gleiche Ladeleistung erbringen und symmetrisch auf die Räder wirken. Zur Gewährleistung größtmöglicher Fahrsicherheit deaktiviert die Steuerelektronik im Fehlerfall beide Generatoren.
Wie viel Autarkie ermöglicht dieses Hybridsystem? Eine Beispielrechnung schafft Klarheit: Bei täglich siebenstündiger Nutzung der Stromverbraucher im Caravan (Gesamtleistung 100 Watt) beschert das Selbstaufladesystem dem Wohnwagennutzer vier Tage Unabhängigkeit vom Stromnetz. Angesichts der enormen Ladeleistung bereits bei geringer Geschwindigkeit und der sehr geringen Ladezeit lässt sich schnell erkennen, welches Potenzial in diesem neuen Energieversorgungspaket für den Caravan steckt und wie sehr die Unabhängigkeit wächst, wenn Caravaner öfter ihren Standort wechseln.
Das Mehrgewicht des Caravan-Hybridsystems beträgt etwa 80 Kilogramm, weitere 70 Kilogramm wiegen die wartungsfreien AGM-Batterien mit jeweils 115 Ah. Dieser auslaufsichere, für Schnellladungen geeignete Batterietyp glänzt bei guter Pflege mit langer Lebensdauer - fünf Jahre mindestens speichern sie die kostbare Energie, wenn sie stets geladen sind. Das ist ein Vielfaches normaler Batterien.
Weitere Informationen zu den Entwicklungen von AL-KO, auch zum Hybrid-Antrieb EPC für Transporter und Reisemobile, finden Sie unter www.al-ko.com