Die Universität St. Gallen, die Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting und Deutschlands größte Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt haben den Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" 2006 erstmals ins Leben gerufen. Ziel war es, festzustellen, wie kundenorientiert Deutschlands Dienstleister tatsächlich sind und was ihr Erfolgsrezept ist. Jährlich erhalten nun die 50 besten Dienstleistungsunternehmen, ab einer Größe von 50 Mitarbeitern, das Gütesiegel. 2008 wurden 108 deutsche Unternehmen - rund ein Drittel mehr als im Vorjahr - anhand einer Management- und Kundenbefragung analysiert. Bei den Besten fand zusätzlich vor Ort ein Unternehmens-Audit von zwei der Initiatoren des Wettbewerbs, der Universität St. Gallen und der Rating-Agentur ServiceRating, statt. "Nach dem zweiten Platz im Jahr 2007 sind wir stolz darauf, trotz der wesentlich höheren Beteiligung in diesem Jahr, wieder unter den zehn Besten platziert zu sein. Dies zeugt von einer beständigen, in allen Bereichen gelebten Kundenorientierung, die insbesondere in der praktischen Umsetzung erfolgreich ist", sagt Dr. Caroline Boettcher, Qualitäts-Managerin bei ALK-SCHERAX.
Die im Rahmen des Wettbewerbs befragten Fachärzte bescheinigten dem Wedeler Pharmaunternehmen einen sehr guten Kundenservice. Bewertungsgrundlage war das 7K Modell der Customer Value Forschung der Universität St. Gallen. Es basiert auf den integrierten sieben Dimensionen: Kundenorientierung, Kompetenz, Konfiguration, Kooperation, Kommunikation, Kommerzialisierung und Kontrolle. "Im Idealfall verstärken sich die Dimensionen gegenseitig. Auf jeden Fall wirken sie jedoch nicht isoliert, sondern greifen ineinander", erklärt Boettcher. "Unser Sonderpreis "Kontrolle" zeigt, dass wir unsere Beratungs- und Servicequalität ständig überprüfen. 97 Prozent der befragten Kunden gaben an, dass das Unternehmen ständig versucht dazuzulernen und noch besser zu werden."
Qualität und Zufriedenheit in allen Bereichen Neben der Auszeichnung zum kundenorientiertesten Dienstleisters hat ALK-SCHERAX in diesem Jahr bereits das Siegel "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2008" erhalten. Zudem bescheinigte einer der weltgrößten Zertifizierer dem Arzneimittelunternehmen erneut ein gutes Qualitätsmanagement durch die Re-Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001. "Ich freue mich, dass wir bei Kunden und Arbeitnehmern gleichermaßen beliebt sind und einen extrem hohen Qualitätsstandard vorweisen können", resümiert Dr. Eckhard Puchert, Geschäftsführer von ALK-SCHERAX. Das Unternehmen werde ständig daran arbeiten, die Qualität auf allen Ebenen weiter zu erhöhen. Sehr stolz sei der Geschäftsführer zudem auf seine Mitarbeiter, die mit ihrem Einsatz ALK-SCHERAX zu einem der kundenorientiertesten Dienstleister Deutschlands gemacht haben.
Das Pharmaunternehmen aus Wedel vertreibt Produkte zur Diagnose und Therapie von Allergien. ALK-SCHERAX ist im Bereich der spezifischen Immuntherapie seit Jahren Marktführer in Deutschland. Im November 2006 führte das Unternehmen zudem eine innovative "Gräser-Impf-Tablette" zur Behandlung einer Gräser- oder Roggenpollenallergie ein.