Eine ähnliche Heimatverbundenheit in der Liebe zeigen die befragten Singles: 79 Prozent wünschen sich einen Partner aus der näheren Umgebung (bis zu 50 Kilometer Entfernung); 22 Prozent hätten gerne jemanden aus der eigenen Stadt. Nur 16 Prozent der Ungebundenen ist es egal, woher der Partner kommt.
Singles und Liierte sind sich einig: Zwei Drittel (65 Prozent) schätzen an einer "Nah-Beziehung" die kurzen, räumlichen Wege zueinander. Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) sehen in einer Fernbeziehung vor allem ein Problem: die fehlende, gemeinsame Zeit. Sie möchten ihren Partner ungern nur am Wochenende sehen.
"Unsere Umfrage zeigt, dass auch in Zeiten, in denen allgemein eine hohe Mobilität gefordert wird, für viele die räumliche Nähe ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Partners ist. Sicher tragen dazu auch familiäre Prägungen und gemeinsame Jugendfreunde bei. Die meisten Deutschen möchten außerdem keine langen Strecken zurücklegen, um ihren Partner zu sehen - ein ökonomisch gesehen sehr verständliches Verhalten", sagt Verena Karrasch-vom Steeg, Sprecherin von meinestadt.de.