Auf meinestadt.de können Reisende sich jetzt auf eine internationale Deutschlandreise begeben. In "Amerika" geht es von "Texas" über "Kalifornien" nach "Kanada", über "Übersee" nach "Grönland", dann weiter über "Rom" bis nach "Ägypten" - und das, ohne Deutschland zu verlassen.
Was zunächst eher seltsam und nicht ganz ernst klingt, ist aber wahr: In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Städten mit international bekannten Bezeichnungen - teils sind es ganze Ortschaften oder einzelne Stadtteile.
Viele verdanken ihren kosmopolitischen Namen historischen Entwicklungen. So zum Beispiel auch Rom, mit dem die meisten Menschen zunächst die italienische Hauptstadt in Verbindung bringen. Was viele jedoch nicht wissen: Rom ist auch ein Ort, der unweit von Parchim in Mecklenburg- Vorpommern liegt, in ländlicher Idylle. Seinen Namen verdankt der Ort dem ersten Besitzer des Landes, dessen Rufname Rom war.
Ein weiteres Beispiel der besonderen Gemeindenamen ist Grönland, ein Ortsteil in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Sommerland. Bereits im Jahr 1293 wurde hier ein Straßenzug Grönland genannt. Arktische Temperaturen braucht hier allerdings niemand zu fürchten. Texanisches Flair winkt dagegen im niedersächsischen Burgwedel bei Hannover. Dort liegt der Stadtteil Wettmar, zu dem wiederum ein kleiner Bezirk gehört, der sich Texas nennt. Im Vergleich zum amerikanischen Texas suchen Gäste des deutschen Ortes die Cowboys hier allerdings vergeblich. Nicht weit weg und schon gar nicht über den großen Ozean müssen Deutschland-Reisende, die nach
Übersee fahren möchten. Denn Übersee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Besonders sehenswert ist hier die nach Plänen des Münchner Architekten Joseph Elsner errichtete Kirche St. Nikolaus. Es gibt in Deutschland auch noch ein "Neu-England" (post. zu Münchenbernsdorf), "Korsika" (post. zu Wald-Michelbach), die "Türkei" (post. zu Wittmund), "Kamerun" (post. Soltau) oder "Holland" (post. zu Büsum). Die genaue Lage und Informationen zu den Orten oder Ortsteilen sind über die "Wo"-Suche auf meinestadt.de zu finden. Und wer die Orte gerne näher kennenlernen möchte, findet dort zudem Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten und kann direkt eine passende Unterkunft vor Ort buchen.
Wer nun Lust bekommen hat, internationales Flair zu schnuppern und dafür nicht bis nach Kanada oder in die USA fliegen möchte, dem ist die internationale Deutschlandreise auf meinestadt.de zu empfehlen: Neben Informationen zu örtlichen Sehenswürdigkeiten finden Internetnutzer auf der Reiseseite der besonderen Gemeinden geographische Daten und Fakten - immer im Vergleich zu ihrem international bekannten Pendant. Daneben bietet das Städteportal zu jedem kosmopolitisch klingenden Ort vielfältige Reiseservices wie lokale Veranstaltungshinweise, einen Stadtplan für die Entdeckungstour vor Ort sowie passende Übernachtungsmöglichkeiten.
Unter http://home.meinestadt.de/... können Internetnutzer ihre "weltumfassende" Deutschlandreise ganz leicht planen und folgende Orte virtuell besuchen:
Rom (Mecklenburg-Vorpommern)
Ägypten (Niedersachsen)
Kalifornien (Schleswig-Holstein)
Texas (Niedersachsen)
Grönland (Schleswig-Holstein)
Amerika (Sachsen)
Kanada (Thüringen)
Übersee (Bayern)