Hohe Zuwachsraten für den Sommer
Die Sommerbuchungen laufen im Moment über alle Urlaubsdestinationen gut. Besonders hohe Zuwachsraten verzeichnen die Länder Türkei, Tunesien, Ägypten, Portugal und Bulgarien. Aber auch Griechenland ist stärker gefragt als im Vorjahr. Im spanischen Ziel, das sich ebenfalls positiv entwickelt hat, zeichnet sich wieder einmal Mallorca als des Deutschen liebsten Urlaubskind ab. "Verlierer gibt es in diesem Sommer bisher unter den von uns angebotenen Urlaubsländern nicht", freute sich Verhuven. Die hervorragenden Buchungszuwächse werden auf allen europäischen Quellmärkten erzielt. alltours hat sich mittlerweile ganz offensichtlich auf den neuen Märkten Niederlande, Österreich und Schweiz durchgesetzt.
Fernstrecke war im Winter besonders gefragt
Die Wintersaison wurde bei alltours mit 4,8 Prozent Zuwachs besser als erwartet abgeschlossen. Besonders kräftige Wachstumsimpulse haben vor allem die Fernstrecken gebracht. Der für den Winter erstmals aufgelegte Fernreisekatalog enthielt neben den bisherigen Karibik-Zielen Kuba und Dominikanische Republik auch die Destinationen Mexiko und Thailand, die über den Erwartungen gut liefen. Zu den weiteren Gewinnern der Wintersaison zählte einmal mehr Ägypten.
Nach dem konstanten Wachstum in den Vorjahren führt alltours Chef Verhuven die neuerlichen Rekordzahlen vor allem auf drei Faktoren zurück: das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis bei alltours mit einer erneut gestiegenen Qualität des Angebots, den anhaltenden Konjunkturaufschwung, der auch beim Verbraucher angekommen ist sowie die attraktiven alltours Frühbucherangebote, die auf ein sehr positives Echo gestoßen sind.
Das derzeit erreichte Umsatzplus von 11 Prozent für den Sommer wird sich bis Ende der Saison vermutlich wieder reduzieren, da die Gesamtkapazität begrenzt ist und durch die große Frühbucherwelle bereits jetzt schon viele Termine ausgebucht sind.