Bereits bei der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses und in der Bewerbungsphase kann es viele Fragen im Zusammenhang mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung geben. Auch während der Berufsausübung können aufgrund der MS-Erkrankung Probleme am Arbeitsplatz auftreten, die jedoch sehr häufig lösbar sind. Kommt es zu einer Kündigung, bedarf es der richtigen Reaktion, um seine Rechte als MS-Kranker zu wahren und durchzusetzen. Die Rechtsanwältin gibt einen umfassenden Überblick zur Rechtslage im Arbeitsleben mit einer chronischen Erkrankung wie der MS und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Berufstätigkeit möglichst lange erhalten werden kann. Auch individuelle Fragen der Teilnehmer werden beantwortet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab beim AMSEL-Landesverband, Tel. 0711 697860, E Mail: info@amsel.de ist erforderlich.