Fast täglich erhält ein Mensch in Baden-Württemberg die Diagnose Multiple Sklerose. Eine Diagnose, die den Alltag, das familiäre, gesellschaftliche und berufliche Leben verändern kann. Wer sich gut informiert und auf die Krankheit einstellt, kann trotzdem ein erfülltes Leben führen. Allgemeingültige Empfehlungen gibt es nicht. Wissen ist aber das A und O, um seinen eigenen, für die persönliche Situation passenden Weg zu finden. Die neue AMSEL-Broschüre zeigt Hilfen auf, nennt Informationsquellen und ermutigt Menschen mit MS, ihren Alltag aktiv und positiv zu gestalten.
Die 28-seitige Publikation greift die verschiedenen Aspekte rundum Lebensqualität bei MS auf und gibt Tipps zu Fragen bezüglich Lebensplanung, Partnerschaft und Familie, psychologischen Herausforderungen, Ausbildung und Beruf, Gesunderhaltung und Alltagsgestaltung, Bewegung und Sport, gesunde Ernährung, Freizeitaktivitäten und Reisen.
AMSEL dankt Mechthild Zeh, DMSG-zertifizierte MS-Krankenschwester, Pflegedienstleitung und Entspannungspädagogin, für die fachliche Begleitung der Broschüre sowie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), die im Rahmen der Projektförderung der Krankenkassen Layout- und Druckkosten übernommen hat.
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste Erkrankung des Zentralnervensystems. Aus bislang noch unbekannter Ursache werden die Schutzhüllen der Nervenbahnen wahllos und an unterschiedlichen Stellen angegriffen und zerstört, Nervensignale können in der Folge nur noch verzögert weitergeleitet werden. Die Symptome reichen von Taubheitsgefühlen über Seh-, Koordinations- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Lähmungen. Die bislang unheilbare, aber mittlerweile gut behandelbare Krankheit bricht gehäuft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus.
MS in Zahlen
16.000-18.000 MS-Kranke in Baden-Württemberg
1,6-1,8 MS-Kranke pro 1.000 Einwohner in Baden-Württemberg
350-400 Neuerkrankungen pro Jahr in Baden-Württemberg
1 Diagnose täglich in Baden-Württemberg
200.000 MS-Kranke deutschlandweit
600.000 MS-Kranke europaweit
2,5 Mio.MS-Kranke weltweit