Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 222554

Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts Zollhof 1 40221 Düsseldorf, Deutschland http://www.aknw.de
Ansprechpartner:in Frau Melanie Brans +49 211 49670
Logo der Firma Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts

40 Jahre Einsatz für Architektur und Baukultur im "Architekturlabor NRW"

Architektenkammer NRW feierte Jubiläum im Landtag NRW mit 500 Gästen

(lifePR) (Düsseldorf, )
Rund 500 Gäste aus Politik, Verwaltung, Bau- und Immobilienwirtschaft, Kultur und Verbänden sowie Architektur und Stadtplanung feierten heute Abend (25.03.11, 17.00 Uhr) im nordrhein-westfälischen Landtag das 40-jährige Bestehen der Architektenkammer NRW. "Die Kammer verbindet mit ihren Aktivitäten in herausragender Weise berufsständische Interessenvertretung mit den Belangen des Allgemeinwohls", erklärte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in einer schriftlichen Grußnote. Die Architektenkammer greife Zukunftsthemen auf und bringe die öffentliche Diskussion voran durch Wettbewerbe, Aktionen, Auszeichnungsverfahren und Diskussionsveranstaltungen. "Sie schafft Foren für alle Aspekte des Bauens, der Bauwirtschaft und der Baukultur", so die Ministerpräsidentin. - Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vertritt die rund 30.000 Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in NRW.

"Heute rücken Fragen des nachhaltigen Planens und Bauens, die energetische Optimierung des Gebäudestandes und die Entwicklung neuer Wohnformen für eine Gesellschaft im demografischen Wandel in den Fokus", beschrieb Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer, die aktuellen Herausforderungen für den Berufsstand. Daneben gebe es einige Themen und Ziele, welche die Architektenkammer NRW seit ihrer Gründung kontinuierlich und mit großem politischen Impuls verfolge: die Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes und insbesondere des sozialen Wohnungsbaus, der zukunftsgerichtete Umgang mit Denkmälern, das Leben und Arbeiten in der Stadt.

Nordrhein-Westfalen sei mit seinen 29 Großstädten "wie ein Architekturlabor, das immer wieder innovative Wege in Architektur und Städtebau entwickelt und oft eine Vorbildfunktion übernimmt", konstatierte der Präsident der Architektenkammer. Beispiele für solche Impulse seien die Landeswettbewerbe, welche die Kammer seit vielen Jahren mit dem Land NRW durchführt, Auszeichnungsverfahren wie "Vorbildliche Bauten in NRW", "Innovative Wohnformen", "Wohnen an ungewöhnlichen Orten" oder für "Schulbauten in NRW", der Einsatz der Kammer für junge Leute mit der Aktionsplattform "Architektur macht Schule!" sowie die Landesinitiative StadtBauKultur NRW, die die Architektenkammer als zentraler Partner immer wieder vorangetrieben habe.

Den besonderen Einsatz und Beitrag der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen für die Baukultur hob auch Landesbauminister Harry K. Voigtsberger in seiner Rede vor den 500 Gästen in Düsseldorf hervor: "Wir wollen eine breite öffentliche Diskussion über Stadt und Architektur", betonte der Minister, und versprach: "Wir werden gemeinsam mit der Architektenkammer und weiteren Partnern eine neue Landesinitiative 'NRW-Baukultur 2020' auf den Weg bringen."

40 Jahre Architektenkammer Nordrhein-Westfalen - eine Zeitspanne, die auch einen tiefgreifenden Wandel im Verständnis des Umgangs mit natürlichen Ressourcen, mit Energie und dem Verbrauch von Boden mit sich gebracht hat. "Das nachhaltige Planen und Bauen ist eines der zentralen Themen der nächsten Jahrzehnte für die Architektenschaft", prognostizierte Kammerpräsident Hartmut Miksch. "Wir müssen den Gebäudebestand für die Zukunft fit machen, ohne dabei gewachsene Stadtbilder und historisch bedeutsame Architekturen zu gefährden." Das Land NRW forderte der Präsident der Architektenkammer auf, künftig als Bauherr nur noch Gebäude zu realisieren, die weniger Energie verbrauchen, als sie selber generieren können.

Bei Landesbauminister Voigtsberger traf dieses Anliegen auf Unterstützung. Harry K. Voigtsberger lobte das starke Engagement der Kammer für energieeffiziente Bauweisen und Techniken. Diese werde das Land fördern, denn "nur so können wir den Klimaschutz im Gebäudesektor nachhaltig verbessern." Der Minister versprach: "Wir sind auf dem Weg zu einer klimaneutralen Landesverwaltung."

Auf das für die Siedlungsstruktur in Nordrhein-Westfalen typische Thema "Urbanität" ging der Philosoph Prof. Dr. Peter Sloterdijk in seiner Festrede ein. "Über Koexistenz in Städten" überschrieb er seine philosophische Betrachtung, die das Wesen urbaner Strukturen in fünf anthropologischen Dimensionen analysierte. Die menschlichen Bedürfnisse nach Schlaf, nach Geselligkeit oder auch Luxus seien beispielsweise Motive, die das Wachsen und Werden unserer Städte zentral beeinflusst hätten. Diese anthropologischen Verhaltensmuster blieben auch für künftige Stadtstrukturen und Agglomerationen von grundlegender Bedeutung.

Festschrift:

Zum Jubiläum der Architektenkammer NRW ist eine Festschrift erschienen, in der 30 renommierte Autoren verschiedener Disziplinen Analysen und Überlegungen zu den aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Architektinnen und Architekten präsentieren. "Perspektiven. Architektur und Städtebau im Spiegel von Politik, Gesellschaft, Kultur und Recht" kann kostenlos bestellt werden bei der Architektenkammer NRW, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf; info@aknw.de.

Hintergrund:

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW) ist die berufsständische Selbstverwaltung der rund 30.000 Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in NRW. Als Körperschaft des Öffentlichen Rechts übernimmt sie teilweise auch öffentliche Aufgaben, etwa die Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen. Die AKNW hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf im "Haus der Architekten".

Am 1. April 1970 trat das "Architektengesetz" des Landes Nordrhein-Westfalen (heute: Baukammerngesetz) in Kraft, mit dem der Landtag die Einrichtung einer Architektenkammer NRW beschlossen hatte. Die Gremien der Kammer nahmen 1970/71 ihre Arbeit auf.

Zentrale Aufgabe der Kammer ist es, die Architektenliste bzw. Stadtplanerliste zu führen und im Sinne des Verbraucherschutzes darüber zu wachen, dass nur qualifizierte Personen die Titel "Architekt/in", "Innenarchitekt/in", "Landschaftsarchitekt/in" oder "Stadtplaner/in" führen. Darüber hinaus erfüllt die Architektenkammer eine Vielzahl von Aufgaben, von der fachlichen Beratung des Parlaments über die Fortbildung ihrer Mitglieder bis hin zur Förderung der Baukultur in NRW (vgl. "AKNW-Portrait" im Anhang). Die Architektinnen und Architekten in NRW tragen ihre Architektenkammer Nordrhein-Westfalen über Mitgliedsbeiträge aus eigener Kraft.

Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW) ist die berufliche Selbstverwaltung und Interessenvertretung der Architektinnen und Architekten, Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner in NRW. Ihre gesetzliche Basis ist das Baukammerngesetz des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem sie als Körperschaft öffentlichen Rechts festgeschrieben ist.

Sitz: Landeshauptstadt Düsseldorf (Zollhof 1 im Medienhafen)
Mitglieder: rund 30.000 (größte deutsche Landeskammer)
Präsident: Dipl.-Ing. Hartmut Miksch, freischaffender Architekt in Düsseldorf Die AKNW finanziert sich über die Beiträge der Mitglieder und aus Gebühren.

Nach dem Baukammerngesetz des Landes NRW muss die Architektenkammer eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen:

- Sie unterstützt die Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Berufspflichten.
- Sie stellt über die Akademie ein großes Angebot für die Fort- und Weiterbildung bereit.
- Sie führt die Architekten- und Stadtplanerliste und trägt Sorge dafür, dass nur qualifizierte Personen diese Titel tragen.
- Sie fördert die Baukultur in NRW.
- Sie unterstützt Behörden und Gerichte mit Gutachten, Stellungnahmen und Informationen.
- Sie schlichtet Streitigkeiten zwischen Mitgliedern sowie mit Dritten.
- Sie bestellt und vereidigt Sachverständige.
- Sie fördert Wettbewerbe und überwacht deren Ausführung.

Darüber hinaus bietet die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen für ihre Mitglieder ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, die in der täglichen Arbeitspraxis von großer Hilfe sein können:

- Die AKNW hält eine Vielzahl aktueller Publikationen vor, die über berufsspezifische Fragestellungen informieren.
- Die AKNW bietet telefonische Beratungsdienste zu den Bereichen Recht, Architektur, Technik sowie Existenzgründung an, bei denen Mitglieder eine kompetente Erstberatung erhalten.
- Die AKNW setzt sich mit vielen öffentlichen Veranstaltungen und einer aktiven Öffentlichkeits- und Pressearbeit dafür ein, die Präsenz der nordrhein-westfälischen Architekten in der Öffentlichkeit zu verstärken und das Image des Berufes zu optimieren.
- Mitglieder können sich über das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW günstig versichern.

Alle nordrhein-westfälischen Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sind Pflichtmitglieder in der AKNW.

Die Architektenkammer bezieht zu allen wichtigen Fragen des Planens, Bauens und Wohnens Stellung. Im Namen ihrer Mitglieder ergreift sie selbst die Initiative, um Veränderungen anzustoßen und die Gestaltung der Umwelt positiv zu beeinflussen. Dabei versteht sich die Architektenkammer als kompetenter Partner von Politik und Verwaltung.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.