- Zwickauer Automobilmuseum bietet besucherorientierte Angebote für das Museumspublikum
- Einladung an alle Interessenten für den 18. Mai ab 8:00 Uhr
Nach dem großen Erfolg des Museumstages im Vorjahr - mehr als 1.700 Einrichtungen empfingen tausende Besucher - macht das Ereignis in diesem Jahr bereits zum 31. Mal - auf die Vielfalt der über 6.000 Museen in Deutschland aufmerksam. Auch das August Horch Museum ist mit einer breiten Palette an Aktivitäten bestens für diesen Anlass gerüstet (s. Programmübersicht).
Der Oldtimer- und Teilemarkt auf dem Außengelände des Museums erfreute sich im Einführungsjahr so großer Beliebtheit, dass er fest ins Programm zum Internationalen Museumstag aufgenommen wurde. Ab 8:00 sind seine Pforten bereits geöffnet. Bis zur Museumsöffnung 9:30 Uhr werden 2,- € Eintritt erhoben, die während der Museumsöffnungszeit inkludiert sind bzw. zurückerstattet werden. Darüber hinaus werden ganztags nicht nur die aus der Ausstellung selbst bekannten Oldtimer der Marken Horch, Audi, DKW und Wanderer zu sehen sein, sondern auf dem Freigelände auch andere Fahrzeuge, die erstmalig 16 Uhr zu einer Ausfahrt starten. Interessenten, die einen Old- oder Youngtimer besitzen, können sich mit und ohne Voranmeldung anschließen. Aber nicht nur Kenner und Liebhaber automobilhistorischer Teile zieht der Tag in seinen Bann. Vor allem für Familien aus der näheren Umgebung wird mit dem Spielmobil und der Bastelstraße keine Langeweile aufkommen. Außerdem können sie ca. 10 aktuell prämierte Seifenkisten bewundern, als Ausdruck heutiger Konstrukteurskunst. Auch wird sich an diesem Tag Dr. August Horch persönlich zeigen und mehrmals die besondere Laufruhe eines Horch 8-Zylinder-Motors auf dem Motorenprüfstand demonstrieren. Stündliche Filmvorführungen von Kurzfilmen des hauseigenen Filmclubs runden das Begleitprogramm ab. Für Imbiss und Getränke ist ebenso gesorgt.
Geöffnet ist das Museum in beiden Fällen von 9.30 bis 17.00 Uhr. Führungen können telefonisch unter (0375) 27 17 38 12 bestellt werden.