Fehlen solche, ist auch das Rollen auf der Fahrbahn erlaubt, aber nur am rechten Straßenrad, nur einzeln hintereinander und nicht freihändig. Fußgänger haben Vorrang, sie dürfen "weder gefährdet noch behindert werden", und "Radfahrern ist das Überholen zu ermöglichen". Nicht erlaubt ist das Fahren auf Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen. Wo ein allgemeines Fahrverbot für alle Fahrzeuge gilt, darf auch ein Elektroroller nur geschoben werden. Die Funktionsweise ist eindrucksvoll: Die Fortbewegung und das Anhalten werden ausschließlich durch Gewichtsverlagerungen des Fahrers gesteuert. Jedes Rad hat beim Segway einen Einzelantrieb mit eigenem Elektromotor. Unterschiedliche Drehzahlen der Räder erlauben wie bei einem Kettenfahrzeug Kurvenfahrten. Segways sind bis zu 20 km/h schnell und kommen mit einer Akkuladung rund 40 km weit. Die Preise für Neufahrzeuge schwanken zwischen 7.000 und 10.000 Euro und sind damit so hoch wie bei einem Kleinwagen.
Bundesrat erlaubt Hightec-Roller Segway auf Radwegen
Fehlen solche, ist auch das Rollen auf der Fahrbahn erlaubt, aber nur am rechten Straßenrad, nur einzeln hintereinander und nicht freihändig. Fußgänger haben Vorrang, sie dürfen "weder gefährdet noch behindert werden", und "Radfahrern ist das Überholen zu ermöglichen". Nicht erlaubt ist das Fahren auf Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen. Wo ein allgemeines Fahrverbot für alle Fahrzeuge gilt, darf auch ein Elektroroller nur geschoben werden. Die Funktionsweise ist eindrucksvoll: Die Fortbewegung und das Anhalten werden ausschließlich durch Gewichtsverlagerungen des Fahrers gesteuert. Jedes Rad hat beim Segway einen Einzelantrieb mit eigenem Elektromotor. Unterschiedliche Drehzahlen der Räder erlauben wie bei einem Kettenfahrzeug Kurvenfahrten. Segways sind bis zu 20 km/h schnell und kommen mit einer Akkuladung rund 40 km weit. Die Preise für Neufahrzeuge schwanken zwischen 7.000 und 10.000 Euro und sind damit so hoch wie bei einem Kleinwagen.