„Wir richten uns an Unternehmen und Kommunen, Selbstständige und Freiberufler. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit mehreren Leasingbanken und Herstellern können wir unseren Kunden immer das Angebot machen, das am besten zu ihnen passt“, erklärt Bankowsky. „Neben dem vermutlich besten Preis, bieten wir besonderen Service, passendes Zubehör, eine Fahrradvollkaskoversicherung und auf Wunsch auch Wartungsverträge.“
Seit 2012 unterstützt eine Änderung im Steuergesetz Arbeitnehmer dabei, ihren Traum vom Wunschrad zu realisieren. „Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur etwas für das sonnige Wochenende. Mehr als drei Viertel aller Wege liegen im Entfernungsbereich bis zehn Kilometer und das Fahrrad kann innerstädtisch nachweislich auf den kurzen Strecken das schnellste Verkehrsmittel sein. Daher nutzen viele Arbeitnehmer heute bereits ihr Rad, um so gesünder und günstiger zu ihrem Arbeitsplatz zu fahren“, weiß Bankowsky.
„Arbeitgeber können mit einem Dienstrad die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten fördern und die Umwelt schonen. Per Gehaltsumwandlung nutzen die Mitarbeiter dabei Steuervorteile und an deren Ende günstige Kaufoptionen. Sie können so zwischen 20 und 40 Prozent im Vergleich zum Preis bei einem Barkauf des Rades sparen. Wann und wie sie die Räder nutzen, bleibt ihnen dabei selbst überlassen – ob für den Arbeitsweg oder für private Ausflüge“, erklärt er.
„Mit den passenden Leasingangeboten unterstützen wir Unternehmen und Arbeitnehmer so in ihrem Engagement, ein modernes Mobilitätskonzept umzusetzen“, sagt Ronald Bankowsky, Geschäftsführer von www.mein-dienstrad.de.