Die Erfolgsrechnung war geprägt von einem deutlich um 21,9 % auf 1.217 Mio. Euro gewachsenen Zinsüberschuss und dem um 1,8 % erhöhten Provisionsüberschuss, der 178 Mio. Euro erreichte. Die Verwaltungsaufwendungen stiegen um 4,9 % auf 805 Mio. Euro. Das Nettoergebnis aus Finanzgeschäften ging auf 20 (von 110) Mio. Euro zurück. Der Saldo von Risikovorsorge und Bewertungsergebnis blieb mit – 85 (Vj.: – 76) Mio. Euro auf niedrigem Niveau. Die Eigenkapitalrentabilität ist leicht auf 13,6 nach 15,2 % für die gleiche Vorjahresperiode gesunken; dies war Folge der im ersten Halbjahr verbreiterten Eigenkapitalbasis. Die Cost-Income-Ratio war mit 52,7 % (nach 52,4 %) nur geringfügig verändert.
Die Bilanzsumme ist in den ersten sechs Monaten um 8,6 % auf 383,4 Mrd. Euro gewachsen.
Der vollständige, detaillierte Zwischenbericht mit der Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht durch den Wirtschaftsprüfer ist im Internet unter www.bayernlb.de/... einzusehen bzw. als download verfügbar.