Hierzu die Kernthese des Autors Henry Littig: Wenn das heutige Potenzial sich nicht mehr im Gegeneinander aufreibt sondern in die gemeinsame Entwicklung echter Innovationen seitens aller Individuen investiert wird, dann geht es auf allen Feldern zügig voran.
Littig wählt hierzu alltägliche Beispiele von der Automobilwirtschaft bis hin zur Weltraumfahrt. Er schließt den medizinischen Fortschritt und viele weitere gesellschaftlich relevante Bereiche mit ein. Damit liegt eine Handlungsanleitung vor, die nicht allein von Traum und Vision getragen wird.
Ein Morgen, das jedem Leser zugänglich ist. Keine intellektuelle Abhandlung für studierte Kreise. Die kritischen Fragen und Zukunftsentwürfe der US - Ökonomin Shoshana Zuboff können von einem Harvard Publikum verarbeitet werden.
Die Resonanz auf Littigs Buch dokumentiert: er erreicht alle Bevölkerungsgruppen.
Ein Buch der Vernunft und der direkten Machbarkeit. Keine Gesellschaftsphilosophie für Rotweinstunden. Hier wird ein ebenso glaubwürdiges wie lebenswertes Modell der Zukunftsgesellschaft skizziert. Sie fasziniert mit sehr viel Freizeit und einem vom Wettbewerb um Status-Symbole befreitem Miteinander.
Ein Buch der "Aha-Erlebnisse", des entspannten Humors und voll von Ideen, die man auch am Arbeitsplatz diskutieren kann.
Henry Littig
"Herzlich willkommen in der Zeit nach dem Kapitalismus ..."
188 Seiten, gebunden | 19,80 Euro | ISBN 978-3-9815451-0-4
www.promakler.de | amazon.de | Buchhandel