Nichtschwimmer! Na und?
Kinder probieren viel aus und entdecken unbeschwert die Welt. Dabei schätzen die Kids Situationen manchmal falsch ein und begeben sich und ihre Gesundheit ungewollt in Gefahr. Besonders das Risiko, welches Wasser in sich birgt, wird bei Mädchen und Jungen oft unterschätzt. So zählt Ertrinken mit zu den häufigsten Unfällen, die für Kinder zum Tod führen. Schwimmen zu lernen, ist lebenswichtig!
Wer einmal Geschmack am Schwimmen gefunden hat, kann seine Gesundheit bis ins hohe Alter effizient stärken. Schwimmen baut Muskeln auf, tut dem Herz-Kreislauf-System gut, fördert die Koordination und schont die Gelenke.
Chancenlos? Nicht mit uns!
Besonders hoch ist der Anteil an kleinen Nichtschwimmern bei Kindern mit Migrationshintergrund und Kindern aus sozial schwachen, deutschen Familien. Ihre Situation hat sich während der Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Um speziell diesen Kindern eine Chance auf das Seepferdchen und den Freischwimmer zu ermöglichen, haben sich
- der RegioSportBund Aachen e.V.,
- der Schwimmverein Aix-la-Sports e.V. aus Aachen und
- das Café International Monschau e.V.
Auf Kurs
Die Kinder nehmen kostenfrei an dem Schwimmkurs teil, der sie zum sicheren Freischwimmer macht. Nach der Wassergewöhnung wird von den sieben bis 14-Jährigen Kurs auf das Seepferdchen genommen. Danach geht es mit voller Kraft voraus auf den Freischwimmer zu.