Der Totenkopfschwärmer hat seinen Namen wegen des großen Zeichens zwischen den Vorderflügeln, das einem Totenkopf nicht unähnlich ist. Vor allem ist dieser Schmetterling der größte Schwärmer in Europa und nimmt damit einen ganz besonderen Platz in der Liste der Schmetterlinge ein. Aufgrund seiner imposanten Erscheinung wurden ihm von Alters her viele mystische Eigenschaften zugesprochen. Dr. Rolf-Denis Kupsch stellt in kindgerechter und spielerischer Art die vielen Besonderheiten dieses einzigartigen Schwärmers vor.
Zum Referenten:
Dr. Rolf-Denis Kupsch ist Doktor der Landwirtschaftswissenschaften im Fachbereich Tierernährung und seit dem 10. Lebensjahr Hobbyentomologe mit Schwerpunkt Schmetterlingszucht und Fotografie. Er ist seit Jahren Partner und Berater der Mitarbeiter im Schmetterlingshaus der Biosphäre.
Auf einen Blick:
Freitag, 14. Februar 2014, 17:00 Uhr
Biosphäre macht Kinder-Wissen
Totenkopfschwärmer - Überflieger und Leckermäulchen
Referent: Dr. Rolf-Denis Kupsch (Hobbyentomologe)
Immer am zweiten Freitag im Monat werden die kleinen Biosphäre-Besucher schlau: Um 17:00 Uhr hält ein Wissenschaftler einen Vortrag und erklärt Schülern ab der ersten Klasse kindgerecht und interaktiv Inhalte rund um das Thema der aktuellen Sonderausstellung.
Veranstaltungsende: ca. 18.00 Uhr
Ort: Café Tropencamp in der Biosphäre Potsdam
Eintritt: freier Eintritt für den Besuch des Vortrags (Einlass nach 16:30 Uhr, ohne Besuch der Ausstellung und des Tropengartens). Für den Besuch des Tropengartens gilt der reguläre Biosphäre-Eintritt (letzter Einlass 16:30 Uhr), der ebenfalls zum Besuch des Vortrags berechtigt.