Bereits im sechsten Jahr in Folge verleiht der BKK Bundesverband den Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit in den sechs Kategorien: Handel/Transport, Verkehr, Industrie, Öffentlicher Dienst, kleine und mittlere Unternehmen und sonstige Dienstleistungen.
Der Focus des Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit 2012 liegt in diesem Jahr auf dem Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement (BEM). Die Betriebliche Wiedereingliederung ist neben der Prävention und Gesundheitsförderung die dritte Säule in einem ganzheitlichen und nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
"Unternehmen sollten alle Möglichkeiten nutzen, die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter langfristig zu erhalten. Sie sollten aber auch die Möglichkeit nutzen, chronisch Kranken den beruflichen Wiedereinstieg in den Betrieb zu erleichtern. Es gibt viele Mittel, wie zum Beispiel die ergonomische Anpassung des Arbeitsplatzes, flexible Arbeitszeiten und Pausenregelungen, damit eine Eingliederung gelingt. Eine gesundheitsbewusste Unternehmensführung, mitarbeiterorientierte Kommunikation und soziale Unterstützung gehören ebenso dazu. Sie können das Wohlbefinden der Beschäftigten positiv beeinflussen und Stress mildern", so Heinz Kaltenbach, Geschäftsführer des BKK Bundesverbandes.
In diesem Jahr werden vier Sonderpreise ausgelobt:
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Demografie - Fit in die Zukunft
- Familienorientierte Unternehmen
- Psychische Gesundheit.
Ab sofort bewerben unter www.deutscher-unternehmenspreisgesundheit.de.
Betriebe und Organisationen können sich bis zum 15. Juni für den Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit 2012 bewerben. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei, setzt aber voraus, dass Unternehmen seit mindestens einem Jahr BGF-Maßnahmen durchführen, ihren Firmensitz in Deutschland haben und dass sie zu den Unterzeichnern der Luxemburger Deklaration gehören.