Der größte aller zur Zeit bekannten Fische zieht regelmäßig zwischen Juni und Oktober durch die Gewässer der Seychellen. Obwohl er bis zu 15 Meter lang werden kann - das schwerste Exemplar, das man je gewogen hat, brachte 36 Tonnen auf die Waage - ist der Walhai absolut ungefährlich. Er ernährt sich ausschließlich von Plankton und anderen Kleinstlebewesen. Das Shark Research Institute Seychelles überwacht und kennzeichnet bereits seit 1996 Walhaie. Als Ergebnis dieser Arbeit hat die Regierung der Seychellen den Hai zur geschützten Spezies in ihren Landesgewässern erklärt. Doch erst durch die Unterstützung aus dem World Bank Global Environmental Facility Fund (GEF) kann seit dem Jahr 2001 moderne Satellitentechnik eingesetzt werden, die zuverlässige Daten über die Bewegungsabläufe und Lebensgewohnheiten dieser vom Aussterben bedrohten Art sammelt. Dafür werden den Riesentieren Mikroprozessoren an den Flossen befestigt. Über 80 Walhaie wurden bereits erfasst.
Zu den weiteren Projekten von MCSS-SRIS gehören Schutzprogramme für Schildkröten, hier insbesondere für die weltweit vom Aussterben bedrohte Karettschildkröte und die grüne Schildkröte. Des weiteren laufen Programme zur Untersuchung und zum Erhalt der empfindlichen Riffsysteme. Mehr Infos unter www.mcss.sc
Für die Aktion wurde ein Treuhänderkonto bei der Sparkasse Fichtelgebirge eröffnet. Jeder Spender erhält eine Urkunde mit dem Motiv "Cosmic Fish" des englischen Malers Michael Adams, der seit über 30 Jahren auf den Seychellen lebt (www.seychelles.net/adams). Wenn zudem noch eine Seychellen-Reise bei Blue Ocean Travel® gebucht wird, stockt der Veranstalter jede Spende um 25 Euro auf.