Die niedersächsische Wissenschaftsministerin Professor Dr. Johanna Wanka betonte die zusätzlichen exzellenten Möglichkeiten für die Infektionsforschung. Das Land Niedersachsen hat mit der "Translationsallianz in Niedersachsen (TRAIN) bereits einen hochkarätigen Forschungsschwerpunkt für Infektionskrankheiten entwickelt. "Das neue Forschungszentrum CSSB ermöglicht uns, dieses wissenschaftliche Netzwerk länderübergreifend zu erweitern. Von dieser Wissenschaftskooperation auf höchstem Niveau wird unser Land profitieren. Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen können ihre Kompetenzen zur Entwicklung von neuen Therapieverfahren konzentrieren und gefundene Wirkstoffe für die Anwendung optimieren.
Ziel des CSSB ist es, die diversen molekularen Wechselwirkungen innerhalb lebender Zellen zu verstehen. Dies erfordert die systematische Analyse der molekularen Bausteine, der Architektur und der Regulation biologischer Systeme. Das CSSB soll dabei die Synchrotronstrahlungsquelle PETRA-III als hochmoderne Röntgenlichtquelle nutzen. Sie ermöglicht es, Untersuchungen mit einer besonders hohen Auflösung durchzuführen. Gleichzeitig eröffnen der ebenfalls am DESY angesiedelte Freie-Elektronen Laser FLASH und der noch im Bau befindliche Röntgenlaser European XFEL erstmals die Möglichkeit, dynamische biologische Prozesse sehr detailliert in ihrem Verlauf zu beobachten. So verstehen die Forscher, wie Wechselwirkungen von Krankheitserregern mit ihren Wirten ablaufen und sie finden Angriffspunkte für neue Wirkstoffe, Anti-Infektiva und Impfstoffe.
Das geplante CSSB-Forschungsgebäude soll in unmittelbarer Nähe zur PETRA III -Messhalle auf dem DESY-Campus entstehen und die Arbeitsgruppen aller am CSSB beteiligten universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Hamburg und Niedersachsen unter einem Dach vereinen. Insgesamt werden für das neue Zentrum 50 Millionen Euro bereitgestellt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung übernimmt 73 Prozent der Kosten, 17 Prozent kommen von der Freien und Hansestadt Hamburg und 10 Prozent übernimmt das Land Niedersachsen.
In Hamburg und Niedersachsen gibt es eine bundesweit überdurchschnittliche Konzentration von wissenschaftlicher Kompetenz im Bereich der Struktur- und Systembiologie, insbesondere in der Infektions- und Immunitätsforschung, die durch das CSSB noch weiter aufgewertet wird. Vom CSSB werden wichtige Impulse für die neuen Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, insbesondere im Bereich der Infektionsforschung, erwartet. Nach Fertigstellung wird das CSSB auch ausländischen Forscherinnen und Forschern offenstehen und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung internationaler Kooperationen leisten.