Zwei seiner Onkel fuhren Formel 1, sein Vater war spanischer Formel-3- Meister.
Ramon Pineiro (Fortec Motorsport) aus Barcelona wurde durch die Talentscouts von BMW Motorsport für die Formula BMW Europe entdeckt.
Der 16-Jährige nahm am Sichtungslehrgang 2007 in Valencia teil und qualifizierte sich für das Junioren-Programm von BMW. Er erhält eine Fördersumme von 75 000 Euro und profitiert vom BMW Ausbildungs- und Coachingprogramm. Als Rookie fehlt ihm in seiner ersten Saison die Rennerfahrung im Formel-Fahrzeug, aber mit seinen zwei Pole Positions in Silverstone ließ er bereits sein Talent aufblitzen.
In der spanischen Landeshauptstadt Madrid wohnt der dritte Spanier der Formula BMW Europe: Facundo Regalia (Eurointernational). Der 16 Jahre alte Schüler spielte in der Jugendmannschaft von Real Madrid, bevor er sich komplett dem Motorsport zuwandte. Der gebürtige Argentinier zog im Alter von acht Jahren mit seinen Eltern nach Madrid. Ebenfalls ein Zugereister ist der momentan in Madrid lebende Mexikaner Esteban Gutierrez (Josef Kaufmann Racing). Er wohnt dort bei einer spanischen Gastfamilie, geht zur Schule und konzentriert sich ansonsten voll auf den Motorsport. Mit sechs Siegen in zehn Rennen führt er die Gesamtwertung der Formula BMW Europe an.
Abgesehen von ihrer Nationalität haben dabei alle eines gemeinsam: Sie sind voller Vorfreude auf ihr bereits zweites „Heimspiel“ in diesem Jahr: Nach dem Saisonauftakt in Barcelona sind die Läufe im Rahmen des Grand Prix von Europa bereits die zweite Station, die die Formula BMW Europe in diesem Jahr in Spanien macht.
Punktestand nach 10 von 16 Läufen:
1. Esteban Gutierrez (MX/Josef Kaufmann Racing) 250,
2. Daniel Juncadella (ES/Eurointernational) 200,
3. Adrien Tambay (FR/Eifelland Racing) 198,
4. Marco Wittmann (DE/Josef Kaufmann Racing) 194,
5. Pedro Bianchini (BR/FMS International) 101,
6. Michael Christensen* (DK/Double R Racing) 92,
7. Mihai Marinescu (RO/FMS International) 92,
8. David Mengesdorf* (DE/Mücke Motorsport) 87,
9. Kevin Breysse (FR/DAMS Team) 81,
10. Carlos Huertas (Co/Double R Racing) 74,
11. Jazeman Jaafar (MY/AM-Holzer Rennsport) 64,
12. William Buller (GB/Fortec Motorsport) 58,
13. Rupert Svendsen-Cook (GB/Double R Racing) 44,
14. Doru Sechelariu (RO/Fortec Motorsport) 43,
15. Tiago Geronimi (BR/Eifelland Racing) 37,
16. Kazeem Manzur* (GB/Josef Kaufmann Racing) 28,
17. Henrique Martins* (BR/Eifelland Racing) 22,
18. Ramon Pineiro* (ES/Fortec Motorsport) 20,
19. Facundo Regalia* (ITA/Eurointernational) 18,
20. Ollie Millroy* (GB/FMS International) 14,
21. Mathijs Harkema (NL/Motaworld Racing) 9,
22. Thomas Hillsdon* (GB/Motaworld Racing) 5,
23. Jordan Williams (GB/DAMS Team) 4,
24. Juan Cevallos (EC/Mücke Motorsport) 3,
25. Jim Pla (FR/DAMS Team) 2,
26. Anthony Comas (FR/Mücke Motorsport) 0,
27. Bastian Graber (DE/AM-Holzer Rennsport) 0,
28. Kyle Mitchell (ZA/AM-Holzer Rennsport) 0,
29. Asad Rahman* (AE/Motaworld Racing) 0.
Hintergrund:
Die Formel BMW ist die weltweit führende Einstiegsserie in den Formelsport.
2008 werden die drei Formel BMW Serien Formula BMW Europe, Formula BMW Pacific und Formula BMW Americas in den wichtigsten Motorsportmärkten Europa, dem panasiatischen Raum und Nord- und Südamerika ausgetragen. Am Jahresende wird zum mittlerweile vierten Mal das Formel BMW Weltfinale ausgetragen. Der Sieger erhält die Chance auf eine Testfahrt mit dem BMW Sauber F1 Team.
Die Formel BMW startet weltweit zwölf Mal im Rahmen der Formel 1. Junge Talente erhalten die Chance, mit einem sicheren Rennfahrzeug, dem Formel BMW FB02, in den professionellen Motorsport einzusteigen. Der FB02 wird seit der Saison 2002 eingesetzt. Er wird von einem 140 PS starken BMW Motor angetrieben und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 230km/h. Er zählt zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse und übererfüllt die an seine Klasse gestellten FIA Sicherheitsvorschriften. Innovationen wie der Sicherheitssitz FORS (Formula Rescue Seat) wurden von BMW Motorsport eigens für den Formel BMW entwickelt. Als erste Serie nach der Formel 1 war das HANS System in der Formel BMW verbindlich vorgeschrieben. Die Fahrer der Formel BMW erhalten die Möglichkeit, an einem saisonbegleitenden Ausbildungs- und Coachingprogramm teilzunehmen. Teil des Programms sind unter anderem der Besuch eines Formel-1-Tests, Fitnesskurse, Unterricht in Fahrtechnik und -Taktik sowie Seminare in Sponsoring und Sport-Management.
Unter den 20 Stammfahrern der diesjährigen Formel-1-Saison kommen mit Nico Rosberg, Adrian Sutil, Sebastian Vettel und Timo Glock mittlerweile vier Fahrer aus der Formel BMW. Bei den Test- und Ersatzfahrern sind es mit Christian Klien, Sebastien Buemi und Nicolas Hülkenberg weitere drei.
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen sagt: „Mit unserem weltweiten Formel BMW Konzept bieten wir Fahren und Teams eine Plattform, wie es sie in dieser Form in einer Nachwuchsrennserie noch nicht gegeben hat und lassen sie von unserem Formel-1-Engagement profitieren. Mit der Formel BMW erhalten die Fahrer das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich in der Welt des professionellen Automobilsports erfolgreich behaupten zu können."