Die außerordentlich positiven gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimulieren grundsätzlich die Nachfrage nach Krediten, insbesondere für investive Vorhaben. Unternehmen treffen auch engagierte und insgesamt Risiko freudigere Kreditgeber, so dass auch im Hinblick auf den intensiven Wettbewerb auf eine zusätzliche Absicherung durch die Bürgschaftsbank verzichtet wird. Die sehr gute Gewinnentwicklung einzelner Unternehmen dürfte sich allerdings dämpfend auf die Kreditaufnahme auswirken.
Im Gegensatz zum bundesweit zu beobachtenden Rückgang von Gründungsvorhaben sank bei der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg die Nachfrage in diesem Bereich nur unwesentlich. Im Programm Starthilfe Baden- Württemberg, dem gemeinsamen Programm von L-Bank und Bürgschaftsbank für kleinere Gründungsvorhaben mit einem Kapitalbedarf von bis zu € 150.000, war ein leichter Rückgang auf 347 Vorhaben (im Vorjahr 368; -5,7 %) im Volumen von € 16,8 Millionen (im Vorjahr € 17,0 Millionen; -1,2 %) zu verzeichnen. Durch die zum 01. Juni vollzogenen Programmänderungen haben L-Bank und Bürgschaftsbank das Angebot für Gründer und Hausbank wesentlich verbessert, was in der zweiten Jahreshälfte wieder zu einer steigenden Nachfrage führen wird.
Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft hat im 1. Halbjahr dieses Jahres 71 (im Vorjahr 60; +18,3 %) neue Beteiligungen im Volumen von € 17,6 Millionen (im Vorjahr € 21,6 Millionen; -18,6 %) übernommen. Stückzahl und Beteiligungsvolumen bei der MBG haben sich damit erheblich unterschiedlich entwickelt. Der erfreuliche Zuwachs in der Stückzahl ist vor allem auf die Programmerweiterung MBG50 zurückzuführen. Mit diesem Angebot können in einem vereinfachten Entscheidungsprozess stille Beteiligungen über € 50.000 für kleinvolumige Finanzierungsvorhaben des Mittelstands in Baden-Württemberg übernommen werden. Im Vorjahr 2006 konnte die MBG einen Zuwachs bei den Summen um mehr als ein Drittel verbuchen. Der deutliche Rückgang des genehmigten Beteiligungsvolumens um über € 4 Millionen im ersten Halbjahr 2007 ist im Wesentlichen durch einen gestiegenen Wettbewerb um mittelständische Unternehmen durch neue, zum Teil konkurrierende Angebote im Bereich der Mezzanine-Finanzierungen zurückzuführen.