Seit drei Jahrzehnten ist der 47-Jährige bereits in der Gastronomie tätig. 1986 eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant - eine Pizzeria. In Stuttgart ist Maurizio Estrano mittlerweile ein Synonym für "Edel-Italiener": Eine moderne Küche kombiniert er mit moderner Innenarchitektur. Im Restaurant Oggi ist er mit diesem Konzept seit sieben Jahren erfolgreich, nun überträgt er es mit dem Conte auf das Stuttgarter Nachtleben. "Eine Pianobar gibt es in der Stadt noch nicht", erklärt er. Zwei Stockwerke und fast 500 Quadratmeter sind dort dem "Dolce Vita" gewidmet. Im Erdgeschoss lenken eine 16 Meter lange Bar aus Beton, dunkles Holz und schwarze Möbel sowie ein ausgefeiltes Lichtkonzept die Blicke durch die Glasfront. Weine und Cocktails werden den Gästen geboten und 35 Sitzplätze in einem kleinen Restaurant. Im oberen Stockwerk wird eine Lounge eingerichtet. Für Veranstaltungen und Feiern kann dieser Bereich auch gebucht werden. Die Nachfrage nach einem solchen Angebot ist seiner Erfahrung nach groß. "Ich wollte schon lange eine Bar aufmachen, musste aber erst die richtige Location finden", erzählt Maurizio Estrano. Im Conte entstehen zehn Vollzeitarbeitsplätze. Und ein Klavierspieler ist natürlich für die Pianobar engagiert.
Neues im Nachtleben für Stuttgart
Eröffnung einer Pianobar mit Restaurant / Bürgschaftsbank unterstützt Gastronomie
Seit drei Jahrzehnten ist der 47-Jährige bereits in der Gastronomie tätig. 1986 eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant - eine Pizzeria. In Stuttgart ist Maurizio Estrano mittlerweile ein Synonym für "Edel-Italiener": Eine moderne Küche kombiniert er mit moderner Innenarchitektur. Im Restaurant Oggi ist er mit diesem Konzept seit sieben Jahren erfolgreich, nun überträgt er es mit dem Conte auf das Stuttgarter Nachtleben. "Eine Pianobar gibt es in der Stadt noch nicht", erklärt er. Zwei Stockwerke und fast 500 Quadratmeter sind dort dem "Dolce Vita" gewidmet. Im Erdgeschoss lenken eine 16 Meter lange Bar aus Beton, dunkles Holz und schwarze Möbel sowie ein ausgefeiltes Lichtkonzept die Blicke durch die Glasfront. Weine und Cocktails werden den Gästen geboten und 35 Sitzplätze in einem kleinen Restaurant. Im oberen Stockwerk wird eine Lounge eingerichtet. Für Veranstaltungen und Feiern kann dieser Bereich auch gebucht werden. Die Nachfrage nach einem solchen Angebot ist seiner Erfahrung nach groß. "Ich wollte schon lange eine Bar aufmachen, musste aber erst die richtige Location finden", erzählt Maurizio Estrano. Im Conte entstehen zehn Vollzeitarbeitsplätze. Und ein Klavierspieler ist natürlich für die Pianobar engagiert.