"Schulische und berufliche Qualifikationen sind der Schlüssel zum Arbeitsmarkt und damit zur Integration allgemein", sagte Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der BA. "Hier müssen die BA und alle Netzwerkpartner ansetzen, um die Nachteile der Menschen mit Migrationshintergrund abzubauen." Im Fokus der Aufmerksamkeit muss dabei die Optimierung der Deutschkenntnisse, die Förderung der beruflichen Qualifikation und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse stehen. Zudem muss verstärkt auf die besonderen Qualifikationen und Stärken gebaut werden, die Migranten mitbringen. "Mehrsprachigkeit, spezifische interkulturelle Kompetenzen und mitgebrachte Abschlüsse aus dem Ausland bilden ein spezielles Qualifikationsbündel", erklärte Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. "Somit verfügen Migranten über Potenziale, die Unternehmen und Dienstleister hervorragend nutzen können." Viele Praxisbeispiele aus den ARGEn zeigen, dass Projekte, die die besonderen Belange der Menschen mit Migrationshintergrund berücksichtigen und die spezifischen Stärken nutzen, Hilfebedürftigkeit reduzieren oder sogar beenden können.
Stärken erkennen, Potenziale fördern
Besondere Qualifikationen von Migranten besser nutzen
"Schulische und berufliche Qualifikationen sind der Schlüssel zum Arbeitsmarkt und damit zur Integration allgemein", sagte Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der BA. "Hier müssen die BA und alle Netzwerkpartner ansetzen, um die Nachteile der Menschen mit Migrationshintergrund abzubauen." Im Fokus der Aufmerksamkeit muss dabei die Optimierung der Deutschkenntnisse, die Förderung der beruflichen Qualifikation und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse stehen. Zudem muss verstärkt auf die besonderen Qualifikationen und Stärken gebaut werden, die Migranten mitbringen. "Mehrsprachigkeit, spezifische interkulturelle Kompetenzen und mitgebrachte Abschlüsse aus dem Ausland bilden ein spezielles Qualifikationsbündel", erklärte Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. "Somit verfügen Migranten über Potenziale, die Unternehmen und Dienstleister hervorragend nutzen können." Viele Praxisbeispiele aus den ARGEn zeigen, dass Projekte, die die besonderen Belange der Menschen mit Migrationshintergrund berücksichtigen und die spezifischen Stärken nutzen, Hilfebedürftigkeit reduzieren oder sogar beenden können.