THEMENSEITEN: Die wichtigsten Themen zur Benachteiligten-förderung in der beruflichen Bildung werden hier auf umfassende und neuartige Weise präsentiert. Die Nutzer und Nutzerinnen finden jeweils Definitionen, Beispiele guter Praxis, Materialien aus den GPC-Datenbanken sowie Basisinformationen zu den Bereichen Grundlagenwissen, Forschung, Praxis und Gesetzesgrundlagen.Ergänzt wird das Angebot durch Literaturhinweise sowie einen „Blick über die Grenzen“ – in den internationalen Bereich, insbesondere ins europäische Ausland. Die neue Rubrik „Kommentare“ lädt alle Besucher und Besucherinnen zur Stellungnahme und Diskussion ein. - ANFRAGEN: Erstmals stehen ausgewählte Anfragen von Besuchern und Besucherinnen der GPC-Webseite für die allgemeine Öffentlichkeit aufbereitet zur Verfügung.Auf diese Weise wird der Wissenstransfer – eine zentrale Aufgabe des GPC – auf eine breitere Basis gestellt.
GLOSSAR: Das Begriffsverzeichnis bietet eine umfangreiche Sammlung von Definitionen, die das breite Feld der Benachteiligtenförderung abbilden. Um allen Interessierten Gelegenheit zu Fragen, Hinweisen und Diskussionen zu geben, ist hier ebenfalls eine Kommentarfunktion integriert worden.
SEITENNAVIGATION: Neue Themen und neue Inhalte verlangen neue Strukturen. Neben der Eingliederung der neuen Themen- und Seitenbereiche wird durch die Umstellung und Erweiterung der Navigation auch die Bedienungs- und Nutzungsfreund- lichkeit der GPC-Internetseite verbessert. Die Logik der Seitenstruktur wurde optimiert.Stark nachgefragte Inhalte sind jetzt schneller auffindbar – wie zum Beispiel die GPC-Veröffentlichungen.Weitere Informationen unter www.good-practice.bibb.de