dbb und ver.di fordern für die 1,3 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen acht Prozent, mindestens aber 200 Euro pro Monat mehr Gehalt. Die von den Arbeitgebern Ende Januar vorgeschlagenen fünf Prozent für zwei Jahre bei gleichzeitiger Verlängerung der Arbeitszeit wiesen die Gewerkschaften als Minusangebot zurück.
Tarifverhandlungen fortgesetzt
Stöhr: Arbeitszeit ist kein Thema
dbb und ver.di fordern für die 1,3 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen acht Prozent, mindestens aber 200 Euro pro Monat mehr Gehalt. Die von den Arbeitgebern Ende Januar vorgeschlagenen fünf Prozent für zwei Jahre bei gleichzeitiger Verlängerung der Arbeitszeit wiesen die Gewerkschaften als Minusangebot zurück.