Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 617963

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Wilhelmstraße 54 10117 Berlin, Deutschland http://www.bmel.de
Logo der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Schmidt: Einzigartige Ökosysteme brauchen wirksamen Schutz

Deutschland beantragt Meeresschutzgebiet Weddellmeer in der Antarktis

(lifePR) (Berlin, )
Die Europäische Union hat den von Deutschland ausgearbeiteten Antrag auf ein Meeresschutzgebiet (MPA) im antarktischen Weddellmeer bei der Internationalen Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) eingereicht. Das wissenschaftliche Fundament dazu lieferten Forscher des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Anlässlich der 35. Sitzung der CCAMLR vom 17. bis 28. Oktober 2016 in Hobart (Tasmanien) erklärt Bundeslandwirtschafts- und Fischereiminister Christian Schmidt:

"Das Weddellmeer gehört zu den letzten, nahezu unberührten Regionen der Antarktis. Bisher hat die internationale Fischereiflotte einen Bogen um dieses Gebiet gemacht. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir hier einen Großteil der für die Fischerei interessanten Meeresgebiete unter Schutz stellen. Die kommerzielle Fischerei wäre eine extreme Gefahr für die empfindlichen Bestände der rund 14.000 Tierarten im Weddellmeer. Das Meeresschutzgebiet soll allein der wissenschaftlichen Forschung vorbehalten bleiben und die internationale Kooperation auf diesem Gebiet stärken. Beides bildet die Säulen des Antarktisvertrages. Es ist unsere historische Aufgabe, einzigartige Ökosysteme wie die Antarktis zu schützen.“

Die Direktorin des Alfred-Wegner-Institutes Prof. Dr. Karin Lochte erklärt:

"Experten am Alfred-Wegener-Institut haben in den letzten vier Jahren Hunderttausende von Daten aus dem Weddellmeer zusammengetragen und ausgewertet. Damit wurde eine umfangreiche wissenschaftliche Basis geschaffen, um die empfindlichen marinen Tiergemeinschaften und Ökosysteme, die sich über Jahrmillionen an die antarktischen Lebensverhältnisse im Weddellmeer angepasst haben, gezielt und effektiv zu schützen. Im Weddellmeer befinden sich einzigartige biologische Schatzkammern und Schlüsselarten, die es zu bewahren gilt. Unsere Untersuchungen zeigen, dass der Klimawandel bisher wenige Auswirkungen auf diese Meeresregion hat. Dies bedeutet, dass dem Weddellmeer eine wichtige Funktion als Rückzugsort für kälteliebende Arten zukommt. Außerdem ist die Region ein wertvolles Referenzgebiet für die wissenschaftliche Grundlagenforschung. Deshalb haben wir selbst großes Interesse daran, dass künftige Forschungsarbeiten in diesem einzigartigen und weitgehend unberührten Gebiet nicht durch zerstörerische menschliche Aktivitäten gefährdet werden."

Hintergrund:

Das Übereinkommen über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis war am 20. Mai 1980 von 14 Staaten unterzeichnet worden und ist am 7. April 1982 in Kraft getreten. Die 35. Sitzung der CCAMLR findet vom 17. bis 28. Oktober 2016 in Hobart (Tasmanien) statt. Ihre Mitglieder müssen einstimmig über die Einrichtung des Schutzgebietes entscheiden.

Die Kommission, der 24 Mitgliedstaaten und die Europäische Union angehören, erarbeitet derzeit in einem mehrjährigen Prozess die wissenschaftlichen Grundlagen für ein repräsentatives Netzwerk mariner Schutzgebiete im Südpolarmeer. Das Weddellmeer ist eine von insgesamt neun Planungsregionen im CCAMLR-Vertragsgebiet des gesamten Antarktischen Ozeans. Der von Deutschland erarbeitete Schutzgebietsvorschlag umfasst eine Fläche von rund 1,8 Millionen Quadratkilometern, fünf Mal so groß wie Deutschland. Es würde das mit Abstand größte Meeresschutzgebiet der Welt werden.

Im Weddellmeer leben rund 14.000 Tierarten in ganz unterschiedlichen Lebensgemeinschaften. Meeresbiologen vergleichen die Artenvielfalt des Südpolarmeeres deshalb mit der Diversität tropischer Riffe. Seit der Entdeckung des Weddellmeeres im Jahr 1823 hat es in dieser Meeresregion bedingt durch die nahezu unschiffbaren Eisverhältnisse nie eine kommerzielle Fischerei gegeben. Es ist damit eine der letzten, fast unberührten Regionen der Antarktis, in der das natürliche Gleichgewicht bisher erhalten blieb.

Extremer als im Weddellmeer können die Lebensbedingungen für Meerestiere kaum sein. Seine Bewohner müssen jederzeit Energie sparen und haben dafür einmalige Techniken entwickelt. Eisfische zum Beispiel bilden Frostschutz-Proteine, welche ein Gefrieren ihres Blutes verhindern. Das Weddellmeer ist auch ein Meer der großen Vögel. In der Nähe seiner Küsten brüten in jedem Sommer mehr als 300.000 Paare des Antarktischen Sturmvogels. Auf dem Meereis erblickt derweil ein Drittel aller Kaiserpinguine das Licht der Welt. Ihre Elterntiere gehen im Weddellmeer auf die Jagd nach Krill und Antarktischem Silberfisch um sich ihre Fettreserven anzufressen. Die Krill- und Fischvorkommen im Weddellmeer werden auch von vielen Meeressäugern genutzt. Wissenschaftler haben bisher sechs Robbenarten und zwölf Walarten dokumentiert. Die bekanntesten Vertreter der Großwale sind Buckelwale, Schwertwale, Blauwale und Antarktische Zwergwale.

Weitere Gründe für den Schutz des Weddellmeeres und zusätzliche Informationen in Wort, Bild und Video finden Sie auf dieser Webseite des Alfred-Wegener-Instituts:
http://www.awi.de/nc/ueber-uns/service/presse/pressemeldung/vorschag-fuer-meeresschutzgebiet-in-der-antarktis-eingereicht.html

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.