Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 199817

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Friedrichstraße 108 10117 Berlin, Deutschland http://www.bmg.bund.de
Ansprechpartner:in Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogens +49 89 3608044041
Logo der Firma Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Konsum illegaler Drogen in Deutschland rückläufig, Veränderungen beim Drogenangebot in Europa müssen beobachtet werden

Vorstellung der Jahresberichte der deutschen und europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht

(lifePR) (Berlin, )
Anlässlich der heutigen Vorstellung der Jahresberichte der deutschen und europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD und EBDD) mit dem Direktor der EBDD, Wolfgang Götz, und dem Leiter der DBDD, Dr. Tim Pfeiffer-Gerschel, erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans: "Der riskante Konsum illegaler Drogen und die Drogenabhängigkeit unter jungen Menschen sind in Deutschland weiter rückläufig. Die positive Entwicklung zeigt, dass die Maßnahmen der Drogen- und Suchtpolitik in Deutschland wirken. Die aktuellen Zahlen aus Europa machen aber deutlich, dass Veränderungen beim Angebot und Konsum illegaler Drogen in Europa auch eine Gefahr für Deutschland darstellen und sehr aufmerksam beobachtet werden müssen."

Cannabiskonsum stabil bis rückläufig - aber weiterhin wichtigste illegale Substanz

Am weitesten verbreitet ist weiterhin Cannabis als illegale Droge. Die aktuellen Erhebungen im Jahresbericht der deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht bestätigen den bereits in den letzten Jahren beobachteten rückläufigen Trend beim Konsum. In den letzten 12 Monaten konsumierten 9,3% der 18- bis 39-jährigen Befragten mindestens ein Mal Cannabis. Diese Zahl ist gegenüber dem Jahr 2003 mit dem höchsten Wert von 11,8% rückläufig und gegenüber 9,2% im Jahr 2006 stabil. Dazu erklärt Mechthild Dyckmans: "In Deutschland gibt es sehr erfolgreiche und vorbildliche Projekte zur Reduzierung des Cannabiskonsums, die in der Praxis der Drogen- und Suchthilfeeinrichtungen eingesetzt werden und Wirkung zeigen. Der positiven Gesamtentwicklung steht jedoch die Zahl der problematischen und intensiven Konsumenten von Cannabis gegenüber, die offensichtlich nicht zurückgeht. Diese Gruppe müssen unsere Präventionsanstrengungen gezielt in den Blick nehmen".

Auch bei der Nachfrage ambulanter Behandlungsangebote sind Cannabiskonsumenten eine der größten Gruppen. Dazu Dr. Tim Pfeiffer-Gerschel: "Von allen Klienten, die zum ersten Mal wegen Problemen mit illegalen Drogen eine ambulante Suchthilfeeinrichtung aufsuchen, ist nach wie vor mehr als jeder Zweite ein Cannabiskonsument. Betrachtet man alle Personen, die in Deutschland wegen des Konsums illegaler Drogen in ambulanten Beratungsstellen um Hilfe nachsuchen, stellt Cannabis nach den Opiaten die zweitwichtigste Substanz dar."

Kokain und Amphetamine - Stabile Verbreitung auf niedrigem Niveau

Der Konsum von Kokain hat in etwa einem Viertel der EU-Mitgliedsstaaten weiter zugenommen. Dagegen sind die Konsumzahlen in Deutschland unverändert vergleichsweise niedrig. Unter den jungen Erwachsenen zwischen 18 und 39 Jahren haben 5% mindestens einmal in ihrem Leben Kokain konsumiert, davon 1,6% innerhalb der letzten 12 Monate. Zwar muss beim Kokainkonsum insgesamt mit einer höheren Dunkelziffer gerechnet werden, doch ist in Deutschland auch die Nachfrage an entsprechenden Beratungs- und Behandlungsangeboten geringer als in anderen EU-Mitgliedsstaaten. Probleme aufgrund des Konsums von Stimulantien wie Amphetaminen oder Ecstasy spielen unter Klienten, die zum ersten Mal in den ambulanten Beratungsstellen in Deutschland betreut werden eine größere Rolle als Kokain. Tim Pfeiffer-Gerschel: "Dies liegt möglicherweise auch daran, dass es sich meist um jüngere Konsumenten handelt, die Hilfsangebote eher in Anspruch nehmen. Dieses Bild fügt sich in den europäischen Gesamteindruck: In den Ländern östlich und nördlich von Deutschland sind Amphetamine populärer als Kokain - in den westlichen und südlichen Ländern ist dies umgekehrt."

Nach einem leichten Rückgang der Konsumerfahrungen im Jahr 2006 hat der Konsum von Kokain und Amphetaminen unter den 18- bis 39-Jährigen 2009 wieder das insgesamt niedrigere Niveau von 2003 erreicht. Jeweils 1,6% der 18- bis 39-Jährigen haben demnach innerhalb des letzten Jahres mindestens einmal Amphetamine oder Kokain konsumiert. Insgesamt scheint die Verbreitung dieser Substanzen in der Bevölkerung aber stabil und ist nicht wie in anderen europäischen Ländern deutlich gestiegen. Der Konsum von Ecstasy ist seit 2000 kontinuierlich rückläufig. Nur noch 0,8% der 18- bis 39-Jährigen haben aktuell (d.h. innerhalb des letzten Jahres) Ecstasy konsumiert, im Jahr 2003 waren dies noch 1,4%.

Herausforderungen durch neue Substanzen -Warnung zum Wirkstoff PMA und PMMA

Jedoch zeigen Veränderungen beim Drogenangebot in Europa, dass wir auch in Deutschland die Verbreitung insbesondere neuer synthetischer Drogen sehr aufmerksam beobachten müssen. Von der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle werden Meldungen über das Auftreten neuer psychoaktiver Substanzen gesammelt, wie synthetische Cathinone, von denen Mephedron wegen seiner Verbreitung und der bestehenden gesundheitlichen Gefahren in Deutschland und anderen 17 Ländern der EU seit Anfang des Jahres verboten und unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt wurde. Ebenso stellen neue, bislang nicht verbotene synthetische Verbindungen, die im Internet als "Legal Highs" vertrieben werden, eine weitere Herausforderung für die Kontrolle von psychoaktiven Substanzen dar. Dies sind "Spice"-ähnliche Kräutermischungen auf Pflanzenbasis, die mit synthetischen Cannabinoiden versetzt werden und dadurch eine psychoaktive Wirkung entfalten. Sobald neue Zusammensetzungen bekannt werden, werden sie in Deutschland unverzüglich dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt.

Aktuell muss vom Bundesministerium für Gesundheit eine Warnung über die Verbreitung von Ecstasy-Tabletten auch in Deutschland mit dem Wirkstoff Methoxyamphetamin (PMA) und Para-Methoxymethylamphetamin (PMMA) herausgegeben werden, die äußerlich von anderen Ecstasy-Tabletten mit dem Wirkstoff MDMA nicht unterschieden werden können. Dazu erklärt Mechthild Dyckmans: "Die besondere Gefahr dieser Tabletten liegt in der verzögerten Wirkung dieser Wirkstoffe, die anders als bei den bisherigen Ecstasy-Tabletten erst nach etwa einer Stunde eintritt und weltweit bereits zu vielen Todesfällen unter anderem auch in Deutschland geführt hat. Wird wegen der vermeintlich ausbleibenden Wirkung erneut eine Tablette eingenommen, führt dies zu einer verstärkten und nicht aufhaltbaren Wirkung, die zu Herzrhythmusstörungen, krampfartigen Anfällen, Atemlähmung und einem komatösen Zustand bis zu einem tödlichen Multiorganversagen führen kann. Der schnelle Informationsaustausch zeigt, dass das Frühwarnsystem durch die beteiligten Stellen innerhalb Deutschlands und in der EU über die Europäische Drogenbeobachtungsstelle sehr gut funktioniert."

Ältere Drogenkonsumenten - Eine Personengruppe mit spezifischen Bedürfnissen

Seit einiger Zeit rücken auch die Bedürfnisse und Schwierigkeiten älterer Drogenkonsumenten in den Fokus der Aufmerksamkeit. Als wesentliche Ursache für das längere Überleben trotz fortgesetzten Drogenkonsums gilt in Deutschland die Einführung von Strategien zur Schadensreduzierung und Überlebenshilfe. Seit Mitte der 1980er Jahre werden in der Suchthilfe Maßnahmen zur Substitutionsbehandlung erfolgreich angeboten, die wesentlich zum Überleben vieler Drogenabhängiger beigetragen haben. Die Professionalisierung niedrigschwelliger Angebote führte zu einer Reduzierung der Drogentodesfälle und zu einer insgesamt gestiegenen Lebenserwartung. Die Angebote wurden in diesem Jahr mit der Überführung der diamorphingestützten Behandlung in die Regelversorgung für die Gruppe von schwerstabhängigen Opiatkonsumenten ergänzt. Trotz dieser gesundheitlichen Fortschritte ist die soziale und gesundheitliche Situation Drogenabhängiger weiterhin jedoch sehr problematisch und bedarf dieser gezielten Hilfsangebote, um den Betroffenen einen Weg aus der Drogenszene heraus zu ermöglichen. Einen Überblick über die Situation älterer Drogenkonsumenten in Europa wurde aktuell von der EBDD veröffentlicht.

Weitere Informationen und die Jahresberichte der DBDD und EBDD finden Sie in deutscher Sprache unter www.drogenbeauftragte.de sowie www.dbdd.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.