„Konkrete Anreize und Aufwertung der Bauberufe durch die Politik nötig“
Die dringend benötigten Fachkräfte für Baustellen zu finden, bezeichnete BVMB-Präsident Mar-tin Steinbrecher als ein Kernproblem der mittelständischen Bauwirtschaft in Deutschland, das nicht ohne die Unterstützung der Politik zu lösen sei. Er betonte die Erkenntnis, dass nur mit aus-ländischen Arbeitnehmern überhaupt eine Chance bestehe, Baustellen auch künftig zumin-dest einigermaßen adäquat besetzen zu können. Das scheitere aber vielfach daran, dass die Einwanderung zu kompliziert geregelt sei. „Es bedarf konkreter Anreize und einer Aufwertung des Images des gewerblichen Bereichs und des Handwerks durch die Politik, damit sich mehr Menschen dafür entscheiden, in diese wichtigen Berufe einzusteigen“, unterstrich Steinbrecher seine Forderung. Die Erleichterung der Zuwanderungsregelungen dürften sich nicht nur auf Akademiker beschränken. Der BVMB-Präsident betonte zugleich auch das Engagement der Bauwirtschaft im Bereich des Klimaschutzes: „Selbstverständlich nimmt die Bauwirtschaft auch diese Herausforderung an und ist bereit, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
„Lassen Sie uns dabei jedoch die Relationen nicht aus den Augen verlieren!“ Auf die Unterneh-men des Baugewerbes entfielen lediglich 1,7 % des gesamten inländischen Energieverbrauchs und nur ein Anteil von 1,2 % an den gesamten CO2-Emissionen. Er wehrte sich dagegen, den gesamten Bausektor für einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen in Deutschland ver-antwortlich zu machen. Ein größerer Anteil davon entfalle auf die Grund- und Baustoffindustrie und der Löwenanteil auf Emissionen aus der Nutzung und dem Betrieb von Bauwerken nach deren Fertigstellung. Das könne man allerdings nicht der Bauwirtschaft ankreiden.
„Naheliegende Ansätze werden nicht ausreichend berücksichtigt“
Dennoch sei die Bauwirtschaft „fest entschlossen“, sich für eine Senkung der CO2-Emissionen während der gesamten Bauphase und damit für den Klimaschutz einzusetzen. Die BVMB könnte sich beispielsweise ein System zur Verpreisung von CO2-Einsparungen während der Bau-maßnahme vorstellen, so Steinbrecher. Hier könne ein entsprechender Anreizmechanismus zu einem fruchtbaren Innovationswettbewerb führen.
Im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen stünden aktuell emissionsreduzierte Bau-stoffe wie beispielsweise „grüner“ Zement im Fokus. Dabei gebe es „viel naheliegendere An-sätze“, die nicht ausreichend berücksichtigt würden. So würden beispielsweise im Straßenbau Anstrengungen zur Verkürzung der Bauzeit, etwa durch bautechnische Innovationen, zu einer deutlichen Verringerung von Staus und damit erheblichen CO2-Emissionen beitragen. Auch die bauliche Beseitigung von Engstellen und Nadelöhren im Bereich von Bundesfernstraßen und Landesstraßen sei ein vielversprechender Ansatz. Steinbrecher sicherte hierfür der Politik die Unterstützung der Bauwirtschaft zu: „Wir stehen gerne bereit, diese Ansätze mit Ihnen ge-meinsam weiterzuentwickeln und damit einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.“